Universität Wien

180622 SE Schopenhauer: Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde (2010S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Blocktermine:
Freitag, 26. 3.; 30. 4.; jeweils 8-16 alle Termine HS 2i
Freitag 11.6.2010; jeweils 8-16 im HS 2H

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Schopenhauers frühe erkenntnistheoretische Schrift Über die vierfache
Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Seminararbeit oder schriftliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Einleitender Teil: Vortrag des Lehrveranstaltenden: Orientierung
im Opus Schopenhauers, Zusammenhänge mit anderen, für Schopenhauer
entscheidenen Gedankensystemen (vor allem Kant).
Hauptteil: Gemeinsame Lektüre und Interpretation.

Literatur

Schopenhauer, Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden
Grunde
Sekundärliteratur: Klaus-Jürgen Grün, Arthur Schopenhauer, München
2000
2

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 5.2, § 4.1.4. PP § 57.3.2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36