Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180683 SE Lacans Maschinen II (2010S)
Eine Einführung in die Technikgeschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: Mo 1.3.: 10-12 2HMo 12.4. 17-21 3CSa 17.4. 9 - 13 u. 14-18 2iSa 19.6. 9 - 13 u. 14-18 2H
Nachmeldung über Herrn Berz persönlich ist möglich
Nachmeldung über Herrn Berz persönlich ist möglich
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 09.02.2010 12:00 bis Mo 01.03.2010 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2010 12:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar, das Neueinsteigern jederzeit offen steht, setzt den Versuch fort, aus Jacques Lacans Seminar II "Das Ich in der Theorie Freuds und in der Technik der Psychoanalyse" Horizonte einer Technik- und Wissenschaftsgeschichte zu erschließen. - Das Seminar wird erstens Lacans "Maschinen des Imaginären" betrachten und ihrer Herkunft aus der Geschichte der Optik, optischer Apparaturen und optischer Täuschungen bis zur Mediengeschichte der Films. - Das Seminar wird zweitens dem Auftauchen der "Automaten" in Lacans Diskurs gewidmet sein und der Frage, aus welchen präkybernetischen und kybernetischen Automaten oder Automaten-Gadgets es sich speist.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 11 und BA M 14, § 4.2.3, § 57.3.5
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36