Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180726 VO Grundlagen der angewandten Ethik (2011S)
Labels
Sa 12.3. 10.30-13.00 HS 3D und
14.00-17.30 HS 3D
Sa 26.3. 10.30-13.00 HS 3D und
14.00-17.30 HS 3D
Sa 9.4. 10.30-13.00 HS 3D und
14.00-17.30 HS 3D
Sa 7.5. 10.30-13.00 HS 3D und
14.00-17.30 HS 3D
14.00-17.30 HS 3D
Sa 26.3. 10.30-13.00 HS 3D und
14.00-17.30 HS 3D
Sa 9.4. 10.30-13.00 HS 3D und
14.00-17.30 HS 3D
Sa 7.5. 10.30-13.00 HS 3D und
14.00-17.30 HS 3D
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Samstag 07.05.2011
- Dienstag 25.10.2011 09:00 - 10:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 14.12.2011 13:00 - 15:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Mittwoch 18.01.2012 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Freitag 10.02.2012
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung führt in grundsätzliche Ansätze und Methoden der angewandten Ethik ein. Sie bietet einen Überblick über die wichtigsten aktuellen Diskussionen und die darin verwendeten Begriffe, Argumente und Positionen. Die verschiedenen Ansäte werden anhand ausgewählter Problembereiche der angewandten Ethik (Bio- und Medizinethik, Medien- und Computerethik, Genderethik, Wirtschaftsethik usw.) und relevanter Begriffe und Prinzipien (Gerechtigkeit, Würde, Respekt, Selbstbestimmung, Sorge, Verantwortung etc.) vorgeführt und diskutiert. U. a. werden die Themenfelder Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbruch, Reproduktionsmedizin, Geschlechterquoten, sexuelle Gewalt, Würde von Tieren, Internet und Privatsphäre, wissenschaftliche Plagiate sowie Ethikkommissionen behandelt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Der Lehrvortrag wird durch interaktive Lehrmethoden (z. B. Feedback-Vorträge, Sandwich), Film- und Hörbeiträge ergänzt.
Literatur
Edel, A./Flower, E./O'Connor, F. W. 1994: Critique of Applied Ethics. Reflections and Recommendations. Philadelphia: Temple University Press.
Fenner, D. 2010: Einführung in die Angewandte Ethik. Tübingen: Francke. (UTB 3364)
Frey, R. G./Wellman, C. H. (Hg.) 2005: A Companion to Applied Ethics. Oxford: Blackwell.
Knoepffler, N./Kunzmann, P./Pies, I./Siegetsleitner, A. (Hg.) 2006: Einführung in die angewandte Ethik. Freiburg: Alber.
Fenner, D. 2010: Einführung in die Angewandte Ethik. Tübingen: Francke. (UTB 3364)
Frey, R. G./Wellman, C. H. (Hg.) 2005: A Companion to Applied Ethics. Oxford: Blackwell.
Knoepffler, N./Kunzmann, P./Pies, I./Siegetsleitner, A. (Hg.) 2006: Einführung in die angewandte Ethik. Freiburg: Alber.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 6.5, § 4.1.3, PP § 57.3.3
Letzte Änderung: Sa 10.09.2022 00:19