180741 VO Philosophische Logiken (2011S)
Ein Überblick über klassische und nicht-klassische Konzepte der formalen Logik (MinCurr Logik III)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 21.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 28.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 04.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 11.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 02.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 09.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 16.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 23.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 30.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 06.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 20.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Montag 27.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Lehrveranstaltung soll ein Überblick vermittelt werden, über die unterschiedlichen klassischen und nicht-klassischen Systeme der formalen Logik, wobei der Schwerpunkt auf der Herausarbeitung einfacher formaler Grundkonzepte sowie deren philosophischer Interpretation liegt; verzichtet wird dagegen auf Theorembeweise. - Aus dem Inhalt: Prädikatenlogik erster, zweiter und höherer Stufe, Modallogik, mehrwertige Logik. - Details zur Lehrveranstaltung sind auf der oben angegebenen Homepage zu finden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt mittels schriftlicher Prüfung (multiple choice) am Ende der Lehrveranstaltung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung eines Überblicks über formale und philosophische Gesichtspunkte unterschiedlicher Spielarten der klassischen und nichtklassischen Logik.
Prüfungsstoff
Es gibt ein Skriptum zur Vorlesung das auf der Homepage der Lehrveranstaltung abrufbar ist. Während der Vorlesung ist ausreichend Zeit zur Diskussion bzw. zur Beantwortung von Fragen.
Literatur
Literaturhinweise findet man im Skriptum zur Vorlesung (siehe Vorlesungshomepage)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M9, MA M1, §4.1.5
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36