190005 VU BM 6 Interpretative Verfahren in der bildungswissenschaftlichen Forschung (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2022 06:30 bis Mi 21.09.2022 09:00
- Anmeldung von Di 27.09.2022 09:00 bis Fr 30.09.2022 09:00
- Abmeldung bis Mo 17.10.2022 09:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Judith Schoonenboom
- Gemma Alina Theres Herrmann (TutorIn)
- Amarilla Luca Süli (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 18.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 25.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 08.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 15.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 22.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 29.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 06.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 13.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 10.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 17.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 24.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 31.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Vier Aufgaben (4 x 25% der Note)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- mind. 50% der erreichbaren Punkte
- anwesend bei den Einheiten (zweimal Abwesenheit erlaubt)
- rechtzeitig Hochladen / Abgeben der Aufgaben. Nachreichen ist nicht gestattet
- anwesend bei den Einheiten (zweimal Abwesenheit erlaubt)
- rechtzeitig Hochladen / Abgeben der Aufgaben. Nachreichen ist nicht gestattet
Prüfungsstoff
Literatur
Abschnitte aus:Helfferich, Cornelia (2011). Die Qualität qualitativer Daten: Manual für die Druchführung qualitativer Interviews. 4. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.Weitere Literatur wird auf Moodle bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 6 VU
Letzte Änderung: Di 11.10.2022 08:28
Inhalte: In dieser Lehrveranstaltung lernen die Studierende:
- welche Art von Fragestellungen in der interpretativen bildungswissenschaftlichen Forschung untersucht werden
- einige unterschiedliche interpretative Methoden kennen
- aufgrund eines Interesses eine Forschungsfrage für eine interpretative Studie zu formulieren
- anhand einer Forschungsfrage einen Interviewleitfaden zu erstellen
- ein Interview vorzubereiten, durchzuführen und zu transkribieren
- ein Transkript mithilfe einer Auswertungsmethode auszuwerten
- eine teilnehmende Beobachtung durchzuführen