Universität Wien

190010 SE MC: Theorie und Praxis der Schulentwicklung (2008W)

Unterricht als Feld empirischer Forschung

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Nur für Studierende des Modellcurriculums!

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 07.10. 08:30 - 14:30 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 28.10. 08:30 - 14:30 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 04.11. 08:30 - 14:30 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 25.11. 08:30 - 14:30 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 09.12. 08:30 - 14:30 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Dienstag 20.01. 08:30 - 14:30 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung


Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten beinhaltet auch die Kompetenz von Lehrkräften, ihr alltägliches Handeln reflektieren und ggf. evaluieren zu können. Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen einem Wiener Gymnasium und der Universität Wien können die Studierenden als "practical researchers" an einem Schulentwicklungsprojekt mitwirken.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit an einem Forschungsprojekt
Auswertung und Berichterstellung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab


Kenntnisse und Kompetenzen der qualitativen Sozialforschung
Know-how in der Durchführung eines Forschungsprojekts
Erstellung eines Forschungsberichts

Prüfungsstoff

Literaturrecherchen
Kleingruppenarbeit
Interviewdurchführung
Präsentation der Zwischen- und Endergebnisse
Schriftliche Berichtstellung

Literatur

Wird im Seminar bekanntgegeben


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36