Universität Wien

190011 VO+UE BM 8b Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I - Teil 2 (2016W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

die theoretischen Inhalte werden auch praktisch geübt - es werden somit von Studierenden auch Rechnungen händisch und/oder mit einem statistischen Auswertungsprogramm durchgeführt

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 05.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 25.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Die Studierenden sollen inferenzstatistische Auswertungen kennenlernen, interpretieren und selbst durchführen können (sowohl mit als auch ohne technische Unterstützung)
Inhalte: siehe Prüfungsstoff
Methoden: Präsenzeinheiten mit Vorträgen seitens der LV-Leitung werden durch Gruppenarbeiten während der Einheiten sowie Übungen, die als Einzelarbeiten in "moodle" abzugeben sind, ergänzt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Übungen während des Semesters - Abgabe via Lernplattform "moodle" als Einzelaufgaben
schriftliche Prüfung zum Abschluss der VÜ
erlaubte Hilfsmittel während des Semesters: Taschenrechner sowie SPSS/PSPP

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnahme an den Präsenzeinheiten
Abgabe der Übungen (60 % der Gesamtnote)
Absolvierung der schriftlichen Abschlussprüfung: MC und offene Fragen (40 % der Gesamtnote)
60 % der Anforderungen müssen positiv absolviert sein, um eine positive Note für die LV zu erreichen.

Prüfungsstoff

Regression, Korrelation, T-Test, F-Test, U-Test, T-Test für abhängige Stichproben, Wilcoxon, Kolmogornov-Smirnov, Varianzanalyse, Faktorenanalyse, Reliabilitätsanalyse

Literatur

wird in der ersten Einheit sowie über laufend während des Semesters über die Lernplattform moodle bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM 8b

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:22