190013 VO Theorie der Schule (2011S)
Aufgabe und Funktion von Schule aus historischer und aktueller Sicht
Labels
Anmeldung zur Vorlesung im UNIVIS ohne Punkte!1. Prüfungstermin: DO 30.06.2011 11.00-12.00 Ort: Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
An-/Abmeldephase: 06.06.2011, 10:00 Uhr bis 27.06.2011, 10:00 Uhr
Anmeldungen nur über das UNIVIS-Anmeldesystem!2. Prüfungstermin: DO 06.10.2011 17.00-18.00 Ort: Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
An-/Abmeldephase: 12.09.2011, 10:00 Uhr bis 03.10.2011, 10:00 Uhr3. Prüfungstermin: DI 29.11.2011 10.15-11.15 Ort: Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
An-/Abmeldephase: 03.11.2011, 10:00 Uhr bis 24.11.2011, 10:004. Prüfungstermin: DO 26.01.2012 17.00-18.00 Ort: Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
An-/Abmeldephase: 19.12.2011, 10:00 Uhr bis 23.01.2012, 10:00 Uhr
An-/Abmeldephase: 06.06.2011, 10:00 Uhr bis 27.06.2011, 10:00 Uhr
Anmeldungen nur über das UNIVIS-Anmeldesystem!2. Prüfungstermin: DO 06.10.2011 17.00-18.00 Ort: Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
An-/Abmeldephase: 12.09.2011, 10:00 Uhr bis 03.10.2011, 10:00 Uhr3. Prüfungstermin: DI 29.11.2011 10.15-11.15 Ort: Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
An-/Abmeldephase: 03.11.2011, 10:00 Uhr bis 24.11.2011, 10:004. Prüfungstermin: DO 26.01.2012 17.00-18.00 Ort: Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
An-/Abmeldephase: 19.12.2011, 10:00 Uhr bis 23.01.2012, 10:00 Uhr
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 30.06.2011 11:00 - 12:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 29.09.2011
- Donnerstag 06.10.2011 17:00 - 18:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Dienstag 29.11.2011 10:15 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 26.01.2012 17:00 - 18:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 24.06. 15:30 - 21:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Samstag 25.06. 09:00 - 18:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Mittelpunkt der Vorlesung stehen Aufgabe und Funktion von Schule aus historisch-gesellschaftlicher Sicht sowie aktuelle Tendenzen in der Schulentwicklungsdebatte. Leitend ist dabei die grundlegende Frage "Wozu ist die Schule da?". Die Schule als Subsystem der Gesellschaft wird ebenso thematisiert wie die Schule als Lern- und Lebensraum für junge Gesellschaftsmitglieder. Ein Vergleich des Bildungssystems ausgewählter europäischer Länder schließt sich an. Im Ausblick wird auf die Zukunft der öffentlichen Pflichtschule mit Blick auf die Ausweitung des privaten Bildungssektors eingegangen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Struktur und Organisation des Bildungswesen kennen und reflektieren; historische Entstehung und aktuelle Entwicklungen kennen und analysieren; unterschiedliche Ausprägungen des Bildungssystems im europäischen Vergleich kennen und miteinander in Beziehung setzen
Prüfungsstoff
Vortrag mit kleinen Übungen in Einzel- und Partnerarbeit, Diskussionen
Literatur
Bosse, Dorit/Posch, Peter (Hrsg.) (2009): Schule 2020 aus Expertensicht - Zur Zukunft von Schule, Unterricht und Lehrerbildung. Wiesbaden: VS-Verlag; insbesondere die Kapitel 1 (die Beiträge von Fend, Posch/Altrichter, Rahm, Thonhauser, Tillmann) und Kapitel 3 (die Beiträge von Bohnsack, Bosse, Fauser, Hascher, Krainer, Schratz, Vollstädt).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36