190014 PS BM 6 Individuum und Entwicklung (2010S)
Das Wissen vom Alter(n). Geragogische Konzeptionen und ästhetisch-biographische Narrationen von Bildung und Entwicklung im Alter
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 16.02.2010 06:00 bis Di 23.02.2010 18:00
- Anmeldung von Mi 24.02.2010 10:00 bis Fr 26.02.2010 12:00
- Anmeldung von Mo 01.03.2010 10:00 bis Mi 03.03.2010 12:00
- Abmeldung bis Mo 08.03.2010 10:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 27.07. 10:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 28.07. 10:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 29.07. 10:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 30.07. 10:00 - 15:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 6
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Nach dem Kompaktseminar sollten Dozentin wie Teilnehmer/innen nicht nur um eine Woche älter geworden sein, sondern gemeinsam eine Landkarte' des geragogischen und des ästhetisch-biographischen Wissens über Bildung und Entwicklung im Alter skizziert haben.
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader (als pdf-Dokument) mit den vor Beginn des Kompaktseminars zu lesenden Texten an die angemeldeten Teilnehmer/innen verschickt. Gern können die Teilnehmer/innen zusätzlich selbst literarische Texte, Interviews oder auch Filmsequenzen in das Kompaktseminar einbringen.