Universität Wien

190015 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens (2008S)

Körperkompetenzen im Lehrberuf: Von Wirkungen und Wechselbeziehungen im Unterricht

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Praxisorientiertes Seminar mit anschließender Selbstbeobachtungsreflexion

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 26.03. 14:00 - 19:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Donnerstag 27.03. 10:00 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Freitag 28.03. 10:00 - 18:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Lehrerhandlungen im Klassenraum bedingen immer einen kommunikativen Austausch mit dem Umfeld. Ihre verbalen Signale, aber noch wesentlicher ihre Körpersprache bilden im günstigen Fall die Basis für ein gutes Lehrer-Schüler-Verhältnis, eine produktive Lernatmosphäre, Konflikt- und Stressprävention - Ziele, die heute mehr denn je in den Mittelpunkt des Interesses gerückt sind. In diesem praxisorientierten Seminar wollen wir uns mit einigen ausgewählten Aspekten dieses komplexen Sujets befassen und uns in praktischen und theoretischen Einheiten folgenden Fragen nähern:
-Was ist "der Körper": Haben und/oder sind wir unser(en) Körper?
-Handeln in (Unterrichts-)situationen: Wie steuern und kontrollieren wir unser Handeln im Handeln? Welche Rolle spielen dabei unser Denken, unser Körper, fremde Körper und bedeutungshafte Gegenstände, der Raum, der uns umgibt und den wir besetzen?
-Professionelles Handeln und Körper: (Wie) können wir unseren Körper als Arbeitsinstrument einsetzen und welche Wirkungen erzielen wir sowohl mit unserem nonverbalen Agieren als auch unseren verbalen Inhaltsbotschaften?
-Innen- und Außenwirkung von Körperhandeln: welche Wirkung hat z. B. unsere Körperhaltung auf unsere Emotionen und welche Schlussfolgerungen zur Selbststärkung lassen sich daraus ableiten?
Unser Seminar verknüpft Anteile der Selbstwahrnehmung und -beobachtung mit denen der Reflexion, des Gruppenfeedback und der theoretischen Verankerung des Erlebten. Dabei werden die aktuelle Diskussion zur nonverbalen Kommunikation im Unterricht, verschiedene Konzepte zur Bedeutung des Körperlichen, sowie neuere Untersuchungen zu körperbasierter Stressprävention einfließen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab


Es wird davon ausgegangen, dass Lehrerhandeln auf kommunikativer Ebene eine bereits im Studium erlernbare, bzw. ausbaubare Schlüsselqualifikation ist, in deren Aneignungsprozess die individuelle Ausprägung der Persönlichkeit des Studierenden berücksichtigt, Stärken bewusst und Schwächen transformierbar gemacht werden können. Erzielt wird eine relevante Vorbereitung für die Schulpraxis auf der Basis von Übung und Selbstreflexion.

Prüfungsstoff

Im Seminar werden theoretische Bausteine mit praktischen Übungen verknüpft und Raum für Erfahrung, Reflexion und Selbstbeobachtung gegeben.
Am dritten Seminartag sollen diese einzelnen Aspekte in konkreten pädagogisch relevanten Handlungsabläufen umgesetzt und in der Gruppe analysiert werden.

Literatur


Für Interessierte Tipps zum Einstieg in das Thema:
Argyle, Michael: Körpersprache und Kommunikation. 7. Auflage, Jungfermann, Paderborn 1996, Originalausgabe 1975.
Caswell, Chris, Neill, Sean: Körpersprache im Unterricht. Techniken nonverbaler Kommunikation in Schule und Weiterbildung, Daedalus Verlag, Münster 1996.
Hackl, Bernd: Ohne Worte. Über Sinn, Sprache und Domestizierung des Körpers. In: Heinrich / Greiner (Hrsg.) Schauen, was rauskommt. Kompetenzförderung, Evaluation und Steuerung im Bildungswesen. Wien: Lit Verlag 2006, S. 241-256.
Heidemann, Rudolf: Körpersprache im Unterricht. Ein praxisorientierter Ratgeber, 6. durchges. Auflage Wiebelsheim: Quelle & Meyer 1999; Die Körpersprache des Lehrers im Frontalunterricht. In: Pädagogik, 5/98, S. 28-32.
Milz, Helmut: Die Rückkehr des Körpergefühls. In: Psychologie Heute, 1992, 19 (5), S. 68-73; Der wiederentdeckte Körper. Vom schöpferischen Umgang mit sich selbst. München: Artemis und Winkler 1992.
Molcho, Samy: Körpersprache. Mosaik Verlag, München 1983; Körpersprache als Dialog. ganzheitliche Kommunikation in Beruf und Alltag. Mosaik Verlag, München 1988.
Kosinar, Julia: Vom Theater lernen. Vorschläge für eine praxisorientierte LehrerInnenbildung. In: Journal für LehrerInnenbildung, Heft 3, Innsbruck: Studienverlag 2005, S. 49-55.
Kosinar, Julia: Körperverhalten: Selbstwahrnehmung, Innen- und Außenwirkung und ihre gegenseitige Beeinflussung im Spiegel interpersoneller Kommunikation. In: Heinrich / Greiner (Hrsg.): Schauen, was rauskommt. Kompetenzförderung, Evaluation und Steuerung im Bildungswesen. Wien: Lit Verlag 2006, S. 257-266.


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:21