190016 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens (2010S)
Bildungsstandards
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 09.02.2010 06:00 bis Fr 19.02.2010 10:00
- Abmeldung bis Fr 05.03.2010 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.03. 18:30 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Montag 08.03. 18:30 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Montag 15.03. 18:30 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Montag 22.03. 18:30 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Montag 19.04. 18:30 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Montag 26.04. 18:30 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Montag 03.05. 18:30 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Montag 10.05. 18:30 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Montag 17.05. 18:30 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Montag 31.05. 18:30 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Montag 07.06. 18:30 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Montag 14.06. 18:30 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Montag 21.06. 18:30 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Montag 28.06. 18:30 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat, aktive Teilnahme an Diskussionen, schriftl. Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis über Hintergründe, Probleme usw. die zur Entwicklung der Bildungsstandards führten sowie die daran anschließenden kontroversen Diskussionen.
Bildungsstandards als Konzept systembezogener Qualitätsentwicklung verstehen und deren Auswirkungen hinsichtlich der Umstellung auf kompetenzorientierten Unterricht.
Bildungsstandards als Konzept systembezogener Qualitätsentwicklung verstehen und deren Auswirkungen hinsichtlich der Umstellung auf kompetenzorientierten Unterricht.
Prüfungsstoff
Lektüreseminar, daher Textinterpretation
Literatur
Wird zu Beginn der LV bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
In der LV sollen Anlässe und Hintergründe für die Entwicklung von Bildungsstandards zur Sprache kommen und die damit verbundenen Hoffnungen sowie Warnungen und Befürchtungen.
Das österreichische Konzept der Bildungsstandards, deren Einbettung in das umfassendere Kompetenzmodell sowie die anlässlich dieses neuen Instrumentes kontrovers geführte Diskussion über Legitimität, Sinn und Nutzen bilden den Rahmen für die inhaltliche Auseinandersetzung.