Universität Wien

190018 SE M 3 (AP1): Psychoanalytische Einzelfallstudien (2010W)

Übertragungen - Interdisziplinäres Psychoanalytisches Forschungsseminar

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 06.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 13.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 20.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 27.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 03.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 10.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 17.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 24.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 01.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 15.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 12.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 19.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 26.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Für lange Zeit behandelte die Psychoanalyse sowohl Kunst als auch Philosophie und (Geistes-) Wissenschaft bloß als Objekt ihrer Interpretation. Dadurch reduzierte sie sich selbst auf eine rein klinische Disziplin, was schließlich zu bestimmten Defiziten führte. Sie verabsäumte es, theoretischen Gewinn aus der Auseinandersetzung mit den anderen Wissensformen zu ziehen und sie blieb unfähig, ihr Wissen für die Gesellschaft nutzbar zu machen. Andererseits hat die weitgehende Ignoranz von Seiten der verschiedenen Wissenschaften gegenüber der Psychoanalyse dazu geführt, daß diese auf ein wertvolles Werkzeug verzichteten, um ihre eigenen epistemologischen Blockaden zu lösen. Die LV soll dazu beitragen, diese Engpässe zu überwinden und durch Übertragung von psychoanalytischen Wissen auf verschiedene Erkenntnisbereiche deren innovatives Potential produktiv zu machen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

EC2 (Modul 3, AP1)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36