190022 SE BM 25 Bachelorarbeit II (2016S)
Disability Studies
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2016 09:00 bis Mo 22.02.2016 09:00
- Abmeldung bis Mo 21.03.2016 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Gottfried Biewer
- Sonja Horvath (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 01.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 08.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 15.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 05.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 12.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 19.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 26.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 03.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 10.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 24.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 31.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 07.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 14.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 21.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 28.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden sind in der Lage Disability Studies als interdisziplinären Zugang zu Fragen von Behinderung und Ausgrenzung zu verstehen und dabei auf bildungswissenschaftliche Fragen zu fokussieren. Das Seminar dient der Begleitung bei der Erstellung einer Bachelorarbeit II.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Präsentation und Diskussion eines eigenen in der Entstehung befindlichen Entwurf sowie Fertigstellung der Bachelorarbeit II
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden zeigen, dass sie in der Lage sind durch selbständige wissenschaftliche Recherche den internationalen Forschungsstand zu einer spezifischen Fragestellung zu erheben und lernen darauf aufbauend eine Forschungsfragestellung durch einen selbst erstellten wissenschaftlichen Text zu beantworten.
Prüfungsstoff
Theorien und Zugänge der Disability Studies mit bildungswissenschaftlichem Schwerpunkt
Literatur
Albrecht, Gary L. / Seelman, Katherine D. / Bury, Michael (2001): Handbook of Disability Studies. Thousand Oals u.a.: Sage.
Barnes, Colin / Mercer, Geof (2003): Disability. Cambridge, Malden: Polity Press.
Dederich, Markus (2007): Körper, Kultur und Behinderung. Eine Einführung in die Disability Studies. Bielefeld: transcript.
Priestley, Mark (2003): Disability. A Life Course Approach. Cambridge, Malden: Polity.
Rathgeb, Kerstin (2012): Disability Studies. Kritische Perspektiven für die Arbeit am Sozialen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Waldschmidt, Anne / Schneider, Werner (Hrsg.) (2007): Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung. Bielefeld: transcript.
Watson, Nick / Alan, Roulstone. / Thomas, Carol (Hrsg.) (2012): Routledge Handbook of Disability Sudies. London [u.a.]: Routledge.
Weisser, Jan (2005): Behinderung, Ungleichheit und Bildung. Bielefeld: transcript.
Barnes, Colin / Mercer, Geof (2003): Disability. Cambridge, Malden: Polity Press.
Dederich, Markus (2007): Körper, Kultur und Behinderung. Eine Einführung in die Disability Studies. Bielefeld: transcript.
Priestley, Mark (2003): Disability. A Life Course Approach. Cambridge, Malden: Polity.
Rathgeb, Kerstin (2012): Disability Studies. Kritische Perspektiven für die Arbeit am Sozialen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Waldschmidt, Anne / Schneider, Werner (Hrsg.) (2007): Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung. Bielefeld: transcript.
Watson, Nick / Alan, Roulstone. / Thomas, Carol (Hrsg.) (2012): Routledge Handbook of Disability Sudies. London [u.a.]: Routledge.
Weisser, Jan (2005): Behinderung, Ungleichheit und Bildung. Bielefeld: transcript.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 25
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36