Universität Wien

190027 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (2018S)

Theoretische Grundlagen der Biographieforschung - Lektüreseminar

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 11:30 - 13:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 13.03. 11:30 - 13:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 20.03. 11:30 - 13:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 17.04. 11:30 - 13:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 24.04. 11:30 - 13:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 08.05. 11:30 - 13:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 15.05. 11:30 - 13:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 29.05. 11:30 - 13:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 05.06. 11:30 - 13:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 12.06. 11:30 - 13:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 19.06. 11:30 - 13:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 26.06. 11:30 - 13:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Mittelpunkt des Seminars stehen theoretische Grundlagen der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Biographieforschung. Konzepte wie Biographie, Identität, Lebensgeschichte oder Lebenslauf sowie methodologische Grundlagen werden anhand ausgewählter Texte aus unterschiedlichen theoretischen Traditionen beleuchtet. Ziel ist die Aneignung theoretischer Perspektiven im reflektierenden Lesen, in der Diskussion und in der Anwendung an Beispielen.
Arbeitsformen:
Neben den üblichen seminaristischen Arbeitsformen und eigenverantwortlicher Erarbeitung der Grundlagentexte wird ein Großteil der Arbeit in kleinen, selbstorganisierten Lesegruppen ablaufen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Im Laufe des Seminars: kurze Texte zur Lektüre (Lesenotizen, Essays)
Zum Abschluss des Seminars: schriftliche Argumentation mit einer ausgewählten Theorieperspektive zu einer Fragestellung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwartet werden:
- sorgfältige Lektüre und Vorbereitung der Seminarsitzungen (individuell, in Kleingruppen)
- aktive Teilnahme am Diskurs im Seminar
- theoretische Grundkenntnisse und die Bereitschaft, sich selbstständig Hintergrundwissen anzueignen
- Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere bzgl. der Rezeption und Verarbeitung theoretischer Texte

Prüfungsstoff

Literatur

Literaturliste wird in der ersten Veranstaltung bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M7.1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36