Universität Wien

190031 SE WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft (2022S)

Erziehung nach Auschwitz / Bildungswissenschaft nach Ravensbrück

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Das Seminar wird großteils im Block stattfinden und eine Exkursion nach Ravensbrück einschließen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Update vom 2.2.22
Termine finden im zweiten Teil geblockt als mehrtägige Exkursion statt: Exkursion nach Ravensbrück 05.-07.09.2022
Update vom 14.3.22: Veränderte Prüfungsmodalitäten nach gemeinsamer Absprache im Seminar: In Zweiterteams suchen Sie sich ein Thema aus, mit dem Sie sich intensiver beschärtigen wollen und erarbeiten dazu ein Expose (1. Teilleistung 30 %., diees wird mit der Lehrveranstaltungsleitung abgestimmt (2. Teilleistung 30 %) schließlich wird eine Reflexion erarbeitet, die entweder ein schriftliches Essay oder eine andere dauerhaft fixierte Lebensäußerung sein kann (Podcast, Comic, etc.. (3. Teilleistung 40 %)

  • Montag 14.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 28.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 25.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 09.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 23.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 20.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Theodor. W. Adornos Rundfunkvortrag zur Erziehung nach Auschwitz gilt als einer der grundlegenden Texte der Pädagogik der zweiten Hälfte des 20. Jh. im deutschsprachigen Raum. Im 21. Jh. nach dem die meisten Zeitzeug_innen des Holocaust gestorben sind, ist es uns ein Anliegen, sich die pädagogischen Fragen in Bezug auf die Menschheitsverbrechen, den industriellen Vernichtung von Millionen von Menschen, das Bestreben, ganze Menschengruppen gezielt auszurotten, zuzuwenden. Im Seminar werden in einem ersten Teil einschlägige Texte zum Thema erarbeitet. In einem zweiten Teil wird eine Blockexkursion zur Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück unternommen. Diese Exkursion ist pflichtiger Bestandteil des Seminars. In Zweierteams bereiten sich die Teilnehmer_innen auf die Präsentation von Aspekten der 'Pädagogik nach Auschwitz' vor und werden so zu Expert_innen für Aspekte der Exkursion, wo sie ihr Thema vorstellen. Alternativ können sie auch angeregt durch die Exkursion sich ein Thema erarbeiten, dies als Exposé einreichen und im Rahmen einer Seminararbeit bearbeiten. Die Ergebnisse und Erfahrungen werden in einer Seminararbeit reflektiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Jeweils in Zweierteams
Update vom 14.3.22: Veränderte Prüfungsmodalitäten nach gemeinsamer Absprache im Seminar: In Zweiterteams suchen Sie sich ein Thema aus, mit dem Sie sich intensiver beschärtigen wollen und erarbeiten dazu ein Expose (1. Teilleistung 30 %., diees wird mit der Lehrveranstaltungsleitung abgestimmt (2. Teilleistung 30 %) schließlich wird eine Reflexion erarbeitet, die entweder ein schriftliches Essay oder eine andere dauerhaft fixierte Lebensäußerung sein kann (Podcast, Comic, etc.. (3. Teilleistung 40 %)
Abgabe bis spätestens 30.9.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Teilnahme an den Seminareinheiten und der Exkursion ist Bedingung der Möglichkeit der Beurteilung. Die Exkursion ist pflichtiger Bestandteil des Seminars. Die Exkursion findet vom 5.-7. 9. in Ravensbrück statt. Für Unterkunftskosten konnten Zuschüsse eingeworben werden.

Prüfungsstoff

Texte des Seminars auf Moodle, Materialien aus der Gedenkstätte Ravensbrück, weiteres.

Literatur

- Adorno, Theodor W.: Erziehung nach Auschwitz
- Köchl, Sylvia: “Das Bedürfnis nach gerechter Sühne”. Wege von “Berufsverbrecherinnen” in das Konzentrationslager Ravensbrück, Wien 2016
- Limbächer, Katja / Merten, Meike / Pfefferle, Bettina (Hg.): Das Mädchenkonzentrationslager Uckermark. Berlin 2005
- Erpel, Simone (Hg.): Im Gefolge der SS: Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravensbrück. Berlin 2007
- Eschebach, Insa / Jacobeit, Sigrid / Wenk, Silke (Hg.): Gedächtnis und Geschlecht. Deutungsmuster in Darstellungen des nationalsozialistischen Genozids. Frankfurt/Main / New York 2002;
- Dietrich, Anette /Heise, Ljiljana (Hg.): Männlichkeitskonstruktionen im Nationalsozialismus. Frankfurt/M. 2013
- Ahlheim, Klaus / Heyl, Matthias (Hg.): Adorno revisited. Erziehung nach Auschwitz und Erziehung zur Mündigkeit heute. Hannover 2010.
- Foucault, Michel: Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses
- Heyl, Matthias: Erziehung nach Auschwitz - Eine Bestandsaufnahme: Deutschland, Niederlande, Israel, USA. Hamburg 1997.
- Hilmar, Till (Hg.): Ort, Subjekt, Verbrechen. Koordinaten historisch-politischer Bildung zum Nationalsozialismus. Wien 2010.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

WM-M13

Letzte Änderung: Mo 14.03.2022 18:49