Universität Wien

190033 SE BM 23 Forschungspraktikum (2016S)

Evaluation von kompetenzorientiertem Unterricht

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 03.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 10.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 17.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 07.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 14.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 21.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 28.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 12.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 19.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 02.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 09.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 16.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 23.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 30.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Forschungspraktikum ist Teil des Forschungsprojekts Kompetenz und Bildung (KOMBI), das Unterrichtspraxis in der Sekundarstufe II an AHS und BHS untersucht.
Weitere Informationen auf: http://kompetenzorientierung.univie.ac.at

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Ziel des Forschungspraktikums ist es im Rahmen des Forschungsprojekts Kompetenz und Bildung (KOMBI) eine Datenerhebung durchzuführen, die als empirische Basis für die Bachelorarbeit I genutzt werden kann. Zusätzlich wird vorbereitend ein Exposé für diese Bachelorarbeit verfasst.

Prüfungsstoff

Die TeilnehmerInnen werden für die Datenerhebung geschult. Außerdem wird mit Unterstützung der LV-Leitung ein Exposé für die Bachelorarbeit I erarbeitet, welche dann im anschließenden BM24 im WiSe 2016/17 verfasst wird.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM 23

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36