190034 VO+UE BM 8b Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I - Teil 2 (2016W)
Quantitative Methoden in der Pädagogik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2016 09:00 bis Mo 26.09.2016 09:00
- Abmeldung bis Mo 17.10.2016 09:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Tamara Katschnig
- Rita Nyvlt (TutorIn)
- Hannah Schäfer (TutorIn)
- Thomas Zimmermann (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Übungen (Abgabe über moodle) während des Semesters
schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen in dieser LV inferenzstatische Auswertungen kennenlernen, interpretieren und selbst durchführen können.
Prüfungsstoff
Vortrag, Partner-, Gruppenarbeiten
Literatur
ATTESLANDER, P.: Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin: Verlag, 2000, 9.Aufl.
BORTZ, J. U. DÖRING, N.: Forschungsmethoden und Evaluation: für Human- und
Sozialwissenschaftler. Berlin, u. a.: Springer, 2002, 3. Aufl.
BÖHM-KASPAR, Oliver, SCHUCHART, Claudia u. WEISHAUPT, Horst: Quantitative Methoden in der Erziehungswissenschaft. 2009.
BÜHNER, M.: Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. München: Pearson
Studium, 2006
BÜHL, A. u. ZÖLFEL, P.: SPSS 12. Einführung in die moderne Datenanalyse. Pearson Studium Verlag, 2005, 9. Auflage.
CLAUSS, G. u. EBNER, H.: Grundlagen der Statistik. Berlin: Volk und Wissen, 1974
FRIEBERTSHÄUSER, B., LANGER, Antje u. PRENGEL, Annedore: Handbuch qualitative
Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft.. Juventa Verlag Weinheim und
München. 2010.
FRIEDRICHS, J.: Methoden empirischer Sozialforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag GmbH, 1980, 13. Aufl.
HUG, T.: Einführung in die Methodologie der Sozial- und Kulturwissenschaften.
Hohengehren: Schneider Verlag, 2001
KERLINGER, F., N.: Grundlagen der Sozialwissenschaften.- Band 1. Weinheim: Belz, 1975
KERLINGER, F., N.: Grundlagen der Sozialwissenschaften.- Band 2. Weinheim: Belz, 1979
LAMBERTI, J.: Einstieg in die Methoden empirischer Forschung.- Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen. Tübingen: dgvt – Verlag, 2001
MAYNTZ, R. et al.: Einführung in die Methoden der empirischen Soziologie. Opladen:
Westdeutscher Verlag GmbH, 1978, 5.Aufl.
MUMMENDY, H., D.: Die Fragebogen – Methode.- Grundlagen und Anwendung in
Persönlichkeits-, Einstellungs- und Selbstkonzeptforschung. Göttingen u.a.: Hogrefe – Verlag,1995, 2. Aufl.
PONOCNY-SELIGER E.: Statistik for you.- Eine anwendungsbezogene Einführung in die
quantitativen Auswertungsmethoden unter besonderer Berücksichtigung von SPSS 10.0.Wien: WUV-Verlag, 2000 (Skriptum zur VO)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 8b
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Reliabilitätsanalyse, Probabilistische Methoden (Rasch), Soziometrie