190040 PS BM13 Erziehung und Kultur (2008W)
Schulreform im Wandel - Wege und Beispiele lokal orientierter Schulreform. Die Berücksichtigung und Aktivierung der je spezifischen Schulkultur und der Kultur des Schulumfelds sowie die Vernetzung zwischen Schule und lokalem Schulumfeld als Grundlage nachhaltiger Schulreform und Schulentwicklung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.09.2008 20:00 bis Mo 22.09.2008 09:00
- Anmeldung von Di 23.09.2008 09:00 bis Di 30.09.2008 09:00
- Anmeldung von Mi 01.10.2008 09:00 bis Fr 03.10.2008 10:00
- Abmeldung bis So 12.10.2008 12:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.10. 15:30 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 16.10. 15:30 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 23.10. 15:30 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 30.10. 15:30 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 06.11. 15:30 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 13.11. 15:30 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 20.11. 15:30 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 27.11. 15:30 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 04.12. 15:30 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 11.12. 15:30 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 18.12. 15:30 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 08.01. 15:30 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 15.01. 15:30 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 22.01. 15:30 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 29.01. 15:30 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM13 + 2.1.2 + EC 4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Im Seminar wird die Vorgehensweise und Methode an Hand dieser in der Praxis durchgeführten Reformmodelle Thema sein sowie die Implikationen dieser Modelle für Schulreformvorhaben an österreichischen Schulen erarbeitet.
Anforderungen sind u.a.: Lesen englischer Literatur, Halten von Präsentationen/Referaten, die Bereitschaft sich aktiv und kreativ in Diskussionen einzubringen, Verschriftlichungen (Protokolle, Kurzzusammenfassungen, Seminararbeit etc.)