190045 SE 5.5.3. Evaluation und Methoden in der Rehabilitationsforschung (2009S)
Das Qualitative Interview zu Forschungen in der beruflichen Rehabilitation und Teilhabe
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.02.2009 09:00 bis Fr 20.02.2009 09:00
- Anmeldung von Mo 23.02.2009 09:00 bis Fr 27.02.2009 09:00
- Abmeldung bis Sa 14.03.2009 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 10.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 17.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 24.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 31.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 21.04. 08:30 - 10:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 28.04. 08:30 - 10:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 05.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 12.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 19.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 26.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 09.06. 08:30 - 10:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 16.06. 08:30 - 10:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 23.06. 08:30 - 10:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 30.06. 08:30 - 10:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Seminar, welches als Projektseminar angelegt ist, soll den Studierenden Einblicke in einen qualitativ-empirischen Forschungsprozess ermöglichen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
5.5.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Im Seminar soll den Studierenden zuerst anhand einer theoretischen Einführung in die Grundlagen der qualitativen Datenerhebung und -analyse, deren Unterscheidungsmerkmale zur quantitativen Analyse ein erster Einblick in den Forschungsgegenstand ermöglicht werden.
Praktischer Teil:
In Kleingruppenarbeiten sollen die Studierenden anhand empirischen Materials, welches sie selbst erhoben haben, erste Daten-Analyseschritte praktisch erproben.
Schriftlicher Teil:
Die Datenauswertungen sollen verschriftlicht werden.Prüfungsmodalitäten:
- 2. Studienabschnitt
- vollständige Teilnahme an den LV-Terminen
- Datenerhebung und -auswertung sowie Präsentation der Ergebnisse
- schriftliche Zusammenfassung der Ergebnisse