190052 SE 5.3.4. Vorberufliche Bildung (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Ort: Singerstraße 7, Stiege IV, 1. Stock, 1010 Wien
Erstmals am: 28. März 2009, 9-17 Uhr
weitere Termine: 29. März 2009, 9-12 Uhr
18. April 2009, 9-17 Uhr
19. April 2009, 9-12 Uhr
9. Mai 2009, 9-17 Uhr
10. Mai 2009, 9-12 Uhr
Erstmals am: 28. März 2009, 9-17 Uhr
weitere Termine: 29. März 2009, 9-12 Uhr
18. April 2009, 9-17 Uhr
19. April 2009, 9-12 Uhr
9. Mai 2009, 9-17 Uhr
10. Mai 2009, 9-12 Uhr
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.02.2009 09:00 bis Fr 20.02.2009 09:00
- Anmeldung von Mo 23.02.2009 09:00 bis Fr 27.02.2009 09:00
- Abmeldung bis Sa 14.03.2009 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vorberufliche Bildung betrifft alle Interaktionen zwischen Berufswahlsuchenden und anderen Personen, die unterstützend helfen, das Berufswahlverhalten in didaktischen Schritten bzw. individueller Beratung zu verbessern und den Ratsuchenden bei der Entscheidungsfindung und -umsetzung zu unterstützen.Im engeren Sinne wird Vorberufliche Bildung als Orientierung über berufliche Bildung(Bildungsinformation/Schul-, Studien- bzw. Berufswahl) und die Arbeits- und Berufswelt definiert. Ziel einer Vorberuflichen Bildung/Erziehung ist das Erreichen einer altersstufengemäßen Berufswahlkompetenz, die entsprechendes Wissen, die Fähigkeit und Motivation als pädagogische Begriffe umfasst.Die Lehrveranstaltung umfasst Vorberufliche Bildung in Schule, Arbeitsmarktservice und Wirtschaft sowie Themenbereiche wie Jugendarbeitslosigkeit, Migration und Einrichtungen zur Bewältigung der Schul-, Studien- und Berufswahl.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Lothar Beinke: Berufswahl und ihre Rahmenbedingungen. Entscheidungen im Netzwerk der Interessen, Frankfurt/M., ISBN 3-631-547609
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
5.3.4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36