190053 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (2015S)
Begründungen und Legitimationsfragen der Bildungswissenschaft als Disziplin
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.02.2015 09:00 bis Mi 18.02.2015 09:00
- Abmeldung bis Fr 20.03.2015 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 27.04. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 28.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Mittwoch 29.04. 09:45 - 13:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 30.04. 09:45 - 16:30 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
- Samstag 02.05. 09:45 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Teilnahme setzt die Bearbeitung schriftlicher und mündlicher Aufgaben zur Vorbereitung auf die Blockveranstaltung sowie die intensive Mitarbeit voraus. Leistungspunkte können über die Abfassung einer Seminararbeit, über schriftlich ausgearbeitete Referate (es werden max. 3 Referate vergeben) oder durch Portfolios mit Essay zu einem vertiefenden Schwerpunktthema erworben werden. Ggf. findet alternativ dazu eine Abschlussklausur statt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Die Literaturliste wird rechtzeitig über moodle bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M1b
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36