Universität Wien

190057 PS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+IP) (2022W)

Behinderungsforschung und Perspektiven der Professionalisierung

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 12.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 19.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 09.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 16.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 23.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 30.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 07.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 14.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 11.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 18.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 25.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Behinderungsforschung greift theoretische Zugänge der Inklusiven Pädagogik, der Disability Studies und einer emanzipatorisch ausgerichteten, partizipatorischen Behinderungsforschung (Emancipatory Disability Research) auf. Der Stellenwert medizinischer, interaktionistischer, psychoanalytischer, systemischer und gesellschaftskritischer Denkansätze für Behinderungsforschung, sowie für die Theorie und Praxis der Integration/ Inklusion, Unterstützung, Begleitung von behinderten Menschen, ist zu erkunden. Ausgangpunkt werden verschiedene Themen sein, die auf ihre theoretischen Zugänge und Handlungsfolgen befragt werden sollen. Dies können Themen sein wie z.B.: Die historische Konstruktionen von Behinderung; Institutionalisierung von Behinderung; personale und kollektive Widerstandsformen und Behinderung; strukturelle und personale Gewalt und Behinderung; Alltagserfahrungen und Mikropolitik von Behinderung; Behindertenpolitik: Sozial-, Wohlfahrts- und Kommodifizierungspolitik; mediale Repräsentationen von Behinderung. Exemplarisch sollen Verbindungen zur pädagogischen Praxis hergestellt werden.
An den ersten Terminen steht eine Einführung in die komplexe Thematik der Behinderungsforschung im Mittelpunkt, an den folgenden Terminen werden thematische Präsentationen der Studierenden Ausgangspunkte für vertiefende Diskussionen und vertiefende Ausführungen des Lehrveranstaltungsleiters sein.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Mitarbeit, sowie die Qualität von mündlichen Präsentationen und Proseminararbeit werden für die Beurteilung herangezogen.
Anwesenheit, Mitarbeit, Referate (40%) sowie Proseminararbeit (60%).
50% = Note 4. 100%= Note 1

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die positiv beurteilte Proseminararbeit.
Es besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.

Prüfungsstoff

Literatur zur Erarbeitung und Reflexion von Referat und Proseminararbeit

Literatur

Barnes, Colin (2001): ‘Emancipatory’ Disability Research: project or process? https://disability-studies.leeds.ac.uk/wp-content/uploads/sites/40/library/Barnes-glasgow-lecture.pdf
Bourdieu, Pierre (1998): Ortseffekte. In: Bourdieu, Pierre (Hrsg.). Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. Konstanz: UVK Universitätsverlag 1998 (2. Auflage), Seite 159-167
Brehme, David u.a. (Hg.) (2020): Disability Studies im deutschsprachigen Raum: Zwischen Emanzipation und Vereinnahmung, Weinheim: Beltz Juventa
DiStA (2019): Diskussionspapier: Behinderungsforschung - https://dista.uniability.org/wp-content/uploads/2019/06/Behinderungsforschung-Diskussionstext-Version-16-06-2019.docx

Fitzsimons, Nancy (2009): Combating Violence & Abuse of People with Disabilities. A Call to Action. Baltimore, Maryland: Paul H. Brooks Publishing
Flieger, Petra/ Schönwiese, Volker (Hg.) (2011): Menschenrechte, Integration, Inklusion. Aktuelle Perspektiven aus der Forschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Flieger, Petra/ Schönwiese, Volker (2021): Diskriminierung aufgrund von Behinderung. In: Bauer, Gero u.a. (Hg): Diskriminierung und Antidiskriminierung. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Bielefeld: transcript, S. 229-242
Goffman, Erving (1967 /1970): Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt: Suhrkamp
Goodley, Dan (2011): Disability Studies: An Interdisciplinary Introduction. Los Angeles, London: Sage Publications
Plangger, Sascha/ Schönwiese, Volker (2013): Bildungsgerechtigkeit zwischen Umverteilung, Anerkennung und Inklusion. Erschienen in: Dederich/ Greving/ Mürner/ Rödler (Hg.): Gerechtigkeit und Behinderung - Heilpädagogik als Kulturpolitik. Gießen: Psychosozial-Verlag http://bidok.uibk.ac.at/library/schoenwiese-bildungsgerechtigkeit.html

Schönwiese, Volker (2007): Vom transformatorischen Blick zur Selbstdarstellung. Über die Schwierigkeit der Entwicklung von Beurteilungskategorien zur Darstellung von behinderten Menschen in Medien. In: Flieger, Petra/ Schönwiese, Volker (Hrsg.): Das Bildnis eines behinderten Mannes. Bildkultur der Behinderung vom 16. bis ins 21. Jahrhundert. Wissenschaftlicher Sammelband. Neu Ulm: AG SPAK Bücher 2007, S. 43-64. http://bidok.uibk.ac.at/library/schoenwiese-blick.html (28.1.2017)

Schönwiese Volker/ Angela Wegscheider (2021): 'Don’t forget about self-help' the fight for disability rights in Austria in the 1920s and 1930s. Disability & Society, Taylor&Francis online https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09687599.2021.1976111?fbclid=IwAR0gfIB3LyUUC1-vRajxWVViY53uVj2qCf894aJ-GCGLrqR94QZdiQbOAd8
Zu verwendende Handbücher und Textsammlungen:
Bidok digitale Bibliothek: http://bidok.uibk.ac.at/ - Auswahl aus den vorhandenen 2.000 Texten, die Auswahl wird in der Lehrveranstaltung erarbeitet oder genannt.
Hedderich, Ingeborg u.a. (Hrsg.) (2022): Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn (utb), 2. Auflage
Waldschmidt, Anne (Hrsg.) (2022): Handbuch Disability Studies. Wiesbaden: Springer VS

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM 5 PS (DU+IP)

Letzte Änderung: Mi 21.09.2022 16:09