Universität Wien

190062 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung (2014W)

Heterogenität und Praktiken der Differenzierung

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 02.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 16.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 30.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 13.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 27.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 11.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 08.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 22.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Aktuell erfahren die Begriffe Heterogenität, Differenz, Diversität und Vielfalt sowohl erziehungswissenschaftlich als auch bildungspolitisch eine diskursive Konjunktur. In diesem Kurs sollen verschiedene Zugänge, diese Begriffe für die Erziehungswissenschaft zu bearbeiten und kritisch zu wenden, vorgestellt werden. Neben Theorien zu Intersektionalität und Interdependenz, zu Differenzordnungen und pädagogischem Handeln werden unter anderem auch empirische Zugänge zur Erforschung von konkreten Differenzierungspraktiken in pädagogischen Situationen diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM 21

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37