Universität Wien

190063 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (2024S)

Differenz und Gleichheit an Europäischen Schulen - eine Analyse aktueller ethnographischer Arbeiten

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 06.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 13.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 20.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 10.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 17.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 24.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 08.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 15.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 22.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 29.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 05.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 12.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 19.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 26.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es Ethnographien in Schulen aus Italien, Griechenland, England, Norwegen, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Spanien, Österreich, Russland, Deutschland, den Niederlanden und Dänemark zu analysieren, die sich alle mit der Schule und ihrer Rolle bei der Herstellung von Differenz und Gleichheit beschäftigen. Durch die Fokussierung auf europäische Schulen und auf die Herstellung von Differenz und Gleichheit in diesen zentralen gesellschaftlichen Institutionen erkundet die Lehrveranstaltung, wie die ethnographische Perspektive Einblicke in die Vielfalt von und innerhalb europäischer Schulen, ihre alltäglichen Interaktionen zwischen Kindern und Lehrer*innen, ihre Verstrickung in staatliche Projekte, kulturelle Prozesse, gesellschaftliche Geschichten, Projekte und Konflikte und damit in die zeitgenössischen europäischen Gesellschaften bieten kann. Auf diese Weise konzentriert sich die LV auf die zentrale Rolle der Schulen im heutigen Europa.
Methode: Vortrag, Präsentationen durch die Studierenden, gemeinsame Lektüre, Diskussionen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Präsentation und schriftliche Abschlussarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beurteilt wird die Präsentation zu 40% und das Seminarpaper zu 60%.
Um eine positive Note zu erhalten, muss jede Teilleistung positiv absolviert werden.

Prüfungsstoff

Neben der Textlektüre und der aktiven Mitarbeit in den Einheiten, ist von den Studierenden eine Präsentation innerhalb von Gruppen zu erstellen und durchzuführen und eine Seminararbeit zu verfassen.

Literatur

Laura Gilliam & Christa Markom (2024): Difference and Sameness in Schools. Perspectives from the European Anthropology of Education. New York: Berghahn Books, (EASA series, Band 47).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M7.2

Letzte Änderung: Fr 02.02.2024 14:46