Universität Wien

190064 VO M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (2017W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 05.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 12.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 19.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 09.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 16.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 23.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 30.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 07.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 14.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 11.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 18.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 25.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt: Die Vorlesung steht am Beginn des MA-Studiums und hat daher teils 'grundlagensichernden', teils weiterführenden Charakter. Als 'grundlagensichernd' sehe ich die Vertrautheit mit den wichtigsten Zugängen der Bildungsforschung (Hermeneutik, qual./quant. Empirie, Krit. Methoden, (Phänomenologie) und die Unterscheidung von Grundbegriffen (z.B. Wissenschaft, Theorie, Empirie usw.), auch vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung der Disziplin und den politisch-sozialen Kontexten. Als 'weiterführend' sehe ich die Frage nach den Prämissen der verschiedenen Methoden, der Möglichkeit, sie in ein (korrektives) Ergänzungsverhältnis zu bringen, und ihrer Rolle für die Gegenstandskonstitution der Bildungswissenschaft.
Ziel: Anwendungsorientierte Kenntnis und Problembewusstsein für Reichweite und Grenzen der Methoden gegenwärtiger Bildungsforschung.
Methode: Vorlesung mit Diskussionsmöglichkeit

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsmodalitäten: schriftlich, sechs offene Fragen, Möglichkeit des Streichens von 2 Prüfungsfragen, wenn eine der (vertiefenden) Übungen ausgearbeitet wird, der im Laufe der Vorlesung angeboten wird.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Problembewußtsein für wissenschaftstheoretische Grundlegung der Bildungswissenschaft und Recht und Grenzen des Einsatzes von versch. Methoden; positive Leistung mit 35 von 60 Punkten.

Prüfungsstoff

Literatur

wird auf Moodle gestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M2a

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37