190072 SE BM 23 Forschungspraktikum (2013S)
Evaluierung ULG
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2013 09:00 bis Mi 20.02.2013 09:00
- Anmeldung von Mo 25.02.2013 09:00 bis Mi 27.02.2013 09:00
- Abmeldung bis So 17.03.2013 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 19.04. 09:00 - 14:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 03.05. 09:00 - 14:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 17.05. 09:00 - 14:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Dienstag 04.06. 09:00 - 14:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 21.06. 09:00 - 13:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Reflection on practical experience in order to better understand one's own action in professional practice
Prüfungsstoff
The "Work Discussion" concept is based on the "Infant Observation" method developed by Esther Bick in the 1950s at the Tavistock Center in London. Seminar participants observe themselves in their work situation, draw up reports in a descriptive and narrative way, bring these reports into the seminar where they are read and discussed.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 23
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37