190074 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung (2017W)
Gesellschaft im Wandel. Prekariat, Bohemé, Modernisierungsverlierer. Eine Sozialpädagogische Re-Lektüre
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die SPL empfiehlt als Grundlage für den Besuch von weiteren Proseminaren den erfolgreichen Abschluss des BM1-Proseminars.
Die in BM1 erworbenen Kompetenzen werden in den nachfolgenden Proseminaren vorausgesetzt.
Die in BM1 erworbenen Kompetenzen werden in den nachfolgenden Proseminaren vorausgesetzt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 28.09.2017 09:00 bis Mo 09.10.2017 09:00
- Abmeldung bis Mo 16.10.2017 09:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 16.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 30.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 13.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 27.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 11.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 08.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 22.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
An Hand von 'klassischen' und rezenten Reportagen werden soziale Probleme identifiziert. Studierende machen sich mit relevanter Literatur vertraut und erproben sich in Reflexion von kleinen 'Feldstudien' aktueller Problemlagen. Genaue Lektüre erforderlich!
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und schriftliche Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit, Mitarbeit, schriftliche Ausarbeitung einer PS Arbeit mit Bezug zu einer Reportage (ca. 25 000 Zeichen all inclusive), Gespräch über die Arbeit
Prüfungsstoff
Armut, Generationen, Außenseiter, als sozialpädagogische Themenfelder
Literatur
Ad Bohemé:
https://trivium.revues.org/4997?lang=de
https://trivium.revues.org/4959
Köhler/Rossfeld (Hg.) Pleitiers und Bankrotteure. Geschichte des ökonomischen Scheiterns vom 18. bis 20. Jahrhundert. Frankfurt, New York, Campus Verlag, 2012
Texte von Joseph Roth, Egon Erwin Kisch, Peter Rosegger, Max Winter (Tba)
Uwe Mauch: Die Armen von Wien. ÖGB Verlag, Wien 2016
Brigitte Fuchs: Reisen im fremden Alltag. Sozialreportagen aus Österreich 1870-1918. Pro media Wien, 1997 darin- Viktor Adler: Die Lage der Ziegelarbeiter
Max Winter: Menschenhandel!
Adelheid Popp: Ein gottergebenes, braves Weib
Reinhold Stipsits: Von Wegen. Sozialreportagen in Klausenburg
To be continued
https://trivium.revues.org/4997?lang=de
https://trivium.revues.org/4959
Köhler/Rossfeld (Hg.) Pleitiers und Bankrotteure. Geschichte des ökonomischen Scheiterns vom 18. bis 20. Jahrhundert. Frankfurt, New York, Campus Verlag, 2012
Texte von Joseph Roth, Egon Erwin Kisch, Peter Rosegger, Max Winter (Tba)
Uwe Mauch: Die Armen von Wien. ÖGB Verlag, Wien 2016
Brigitte Fuchs: Reisen im fremden Alltag. Sozialreportagen aus Österreich 1870-1918. Pro media Wien, 1997 darin- Viktor Adler: Die Lage der Ziegelarbeiter
Max Winter: Menschenhandel!
Adelheid Popp: Ein gottergebenes, braves Weib
Reinhold Stipsits: Von Wegen. Sozialreportagen in Klausenburg
To be continued
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 21
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37