Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

190081 VO BM 6 Ausgewählte aktuelle Forschungsdesigns und deren methodologische Vorgehensweise (2025W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 13.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 20.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 27.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 03.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 10.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 17.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 24.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 01.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 15.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 12.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 19.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Vorlesung erwerben Studierende Kenntnisse der grundlegenden Methodologien und Methoden bildungswissenschaftlicher Forschung und wie Forscher*innen diese aktuell umsetzen. Jede Einheit wird eine konkrete Forschung und dessen Forschungsdesign vorgestellt. Gäst*innen erzählen und über ihre aktuelle Forschung und wir verbinden diese mit den Traditionen der Bildungswissenschaft und lernen so auch aktuelle Iterationen von Methoden kennen.
In den Einheiten ohne Gäst*innen besprechen wir wichtige aktuelle Methodendebatten in der Forschungswelt. Ziel ist es, dass Studierende erkennen, dass die Diskussion um und zu Forschungsdesigns nicht abgeschlossen ist, sondern immer weiter geführt wird.
Im Laufe des Semesters erstellen wir gemeinsam Flashcards, die Studierende dabei unterstützen sollen die wichtigsten Begriffe und Definitionen zu erkennen und zu internalisieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Notenschlüssel:
00.0% - 50.0%: Nicht Genügend
50.1% - 62.5%: Genügend
62.6% - 75.0%: Befriedigend
75.1% - 87.5%: Gut
87.6% - 100%: Sehr Gut

Prüfungsstoff

Inhalte der LV (Flaschcards,Folien + Pflichtliteratur)

Literatur

Baur und Blasius (2019), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung:

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM 6 VO Ausge.

Letzte Änderung: Di 01.07.2025 10:26