190083 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (2010S)
Übergänge in Bildungsbiographien
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Obligatorische Voraussetzung für MA-Studierende: Erfolgreiches Absolvieren der Module 3d, M1 und M2.
Wünschenswerte Voraussetzungen: Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden (besonders Biographieforschung und narratives Interview).
Wünschenswerte Voraussetzungen: Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden (besonders Biographieforschung und narratives Interview).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 16.02.2010 06:00 bis Di 23.02.2010 18:00
- Anmeldung von Mi 24.02.2010 10:00 bis Fr 26.02.2010 12:00
- Abmeldung bis Mo 08.03.2010 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.03. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 10.03. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 17.03. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 24.03. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 14.04. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 21.04. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 28.04. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 05.05. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 12.05. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 19.05. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 26.05. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 02.06. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 09.06. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 16.06. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 23.06. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 30.06. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dem Seminar wird das Thema Übergänge im Bildungssystem aus der Doppelperspektive von Biographie und Institution betrachtet. Nach einer Einführung in begriffliche und theoretische Grundlagen werden aktuelle Forschungsansätze vorgestellt, die sich besonders auf prekäre Übergänge in den Bildungsbiographien Jugendlicher und junger Erwachsener beziehen. Auf dieser Basis werden eigene kleine Forschungsarbeiten (Kleingruppenarbeit) anhand von bestehendem oder selbst erhobenem empirischen Material durchgeführt. In diesem Rahmen können auch erste Ansatzpunkte für die Masterarbeit entwickelt werden
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M7.1a +4.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37