Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190085 SE M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen (2017W)
Reformpädagogik: Ein Gegenentwurf mit Geschichte.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2017 06:30 bis Mi 20.09.2017 09:00
- Anmeldung von Fr 22.09.2017 09:00 bis Fr 29.09.2017 11:00
- Abmeldung bis Mo 16.10.2017 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 05.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 19.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 16.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 30.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 14.12. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 11.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 25.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung; Referat und Seminararbeit.
Gewichtung der Teilleistungen: Mitarbeit allgemein (Qualität und Häufigkeit der Diskussionsbeiträge): 20%; Seminararbeit 55%, Referat: 25%. Eine negative Beurteilung der Seminararbeit zieht in jedem Fall eine negative Gesamtnote nach sich. Die Seminararbeit kann bei negativer Beurteilung einmal überarbeitet werden. Abgabetermin für die Seminararbeit: Frühestens zum letzten LV-Termin, spätestens am 28. Februar 2018. (Falls Sie die Note rasch benötigen, bedenken Sie die Beurteilungsfrist und geben Sie die Arbeit entsprechend frühzeitig ab!) Alle anderen Teilleistungen müssen spätestens beim letzten Lehrveranstaltungstermin vorliegen.
Gewichtung der Teilleistungen: Mitarbeit allgemein (Qualität und Häufigkeit der Diskussionsbeiträge): 20%; Seminararbeit 55%, Referat: 25%. Eine negative Beurteilung der Seminararbeit zieht in jedem Fall eine negative Gesamtnote nach sich. Die Seminararbeit kann bei negativer Beurteilung einmal überarbeitet werden. Abgabetermin für die Seminararbeit: Frühestens zum letzten LV-Termin, spätestens am 28. Februar 2018. (Falls Sie die Note rasch benötigen, bedenken Sie die Beurteilungsfrist und geben Sie die Arbeit entsprechend frühzeitig ab!) Alle anderen Teilleistungen müssen spätestens beim letzten Lehrveranstaltungstermin vorliegen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mitarbeit: Regelmäßige Anwesenheit in der LV; Lesen der vereinbarten Texte, regelmäßige aktive Beteiligung an Diskussionen.
Seminararbeit: Eigenständige Bearbeitung einer selbstgewählten Forschungsfrage im Zusammenhang mit dem Thema der Lehrveranstaltung; klare, nachvollziehbare Darstellung; sprachliche Richtigkeit; Einhaltung der inhaltlichen und formalen Kriterien für wissenschaftliche Texte (Zitieren etc.). Umfang: 6000 bis maximal 9000 Wörter. Detaillierter Kriterienkatalog wird auf Moodle zugänglich gemacht. Zur Sicherung der guten wissen-schaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Referat: Nachvollziehbare, diskursive und adressatinnenorientierte Darstellung des vereinbarten Textes oder Themas. Es kommt insbesondere darauf an, dass Sie das Referat so gestalten, dass ihre Kolleginnen und Kollegen davon tatsächlich einen Gewinn haben. Literatur soll im Referat nicht nur ihren wesentlichen Inhalten nach wiedergegeben, sondern es soll dazu auch eine eigene Position entwickelt werden.
Seminararbeit: Eigenständige Bearbeitung einer selbstgewählten Forschungsfrage im Zusammenhang mit dem Thema der Lehrveranstaltung; klare, nachvollziehbare Darstellung; sprachliche Richtigkeit; Einhaltung der inhaltlichen und formalen Kriterien für wissenschaftliche Texte (Zitieren etc.). Umfang: 6000 bis maximal 9000 Wörter. Detaillierter Kriterienkatalog wird auf Moodle zugänglich gemacht. Zur Sicherung der guten wissen-schaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Referat: Nachvollziehbare, diskursive und adressatinnenorientierte Darstellung des vereinbarten Textes oder Themas. Es kommt insbesondere darauf an, dass Sie das Referat so gestalten, dass ihre Kolleginnen und Kollegen davon tatsächlich einen Gewinn haben. Literatur soll im Referat nicht nur ihren wesentlichen Inhalten nach wiedergegeben, sondern es soll dazu auch eine eigene Position entwickelt werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M3b
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Wir werden uns in diesem Seminar mit der reichhaltigen Forschungsliteratur zur historischen Reformpädagogik auseinandersetzen - nicht zuletzt mit der Zielsetzung, durch die Kenntnis der Geschichte von Schulkritik und Gegenentwürfen ein besseres Verständnis sowohl für die heutige ‚Normalform‘ der Schule, als auch für die ideengeschichtlichen Wurzeln aktueller Gegenmodelle zu gewinnen.
Ausgewählte Texte werden dabei teils gemeinsam gelesen und diskutiert, teils in Referaten durch Studierende vorgestellt. Im Rahmen des Seminars werden Fragestellungen für Seminararbeiten entwickelt und die Konzepte sowie erste Rechercheergebnisse dazu diskutiert.