190088 SE M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (2015S)
Herausforderungen ethischer Freiheitsversprechen in einer Kultur der Risikoprognose.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.02.2015 09:00 bis Mi 18.02.2015 09:00
- Anmeldung von Fr 20.02.2015 09:00 bis Fr 27.02.2015 09:00
- Abmeldung bis Fr 20.03.2015 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 25.03. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 15.04. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 29.04. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 06.05. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 20.05. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 03.06. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 17.06. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Auseinandersetzung mit dem Thema der LV und dem hierfür
relevanten Textkorpus durch aktive Teilnahme im Plenum sowie
verbindliche Mitarbeit an Referatsgruppen.
- Präsentation der Textexegese vor dem Plenum.
- Persönlich, schriftlicher Reflexionsbericht am Seminarende.
- Für den Erhalt der Note ist das Verfassen einer
Seminararbeit obligatorisch.
relevanten Textkorpus durch aktive Teilnahme im Plenum sowie
verbindliche Mitarbeit an Referatsgruppen.
- Präsentation der Textexegese vor dem Plenum.
- Persönlich, schriftlicher Reflexionsbericht am Seminarende.
- Für den Erhalt der Note ist das Verfassen einer
Seminararbeit obligatorisch.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Kenntnisse erwerben über die komplexen
Zusammenhänge aktueller gesellschaftlicher
Entwicklungen und politischer Maßnahmen
unter dem Slogan von Sicherheit und
Risikominimierung.
- Erarbeiten einer bildungstheoretischen Kritik
ethischer Konsequenzen im Spannungsfeld
Freiheit vs. Sicherheit
- Dialektisches Denken üben.
- Textkritik und auslegung.
- Formulierung disziplinrelevanter
Fragestellungen hinsichtlich einer Ethik der
Bildungswissenschaften.
Zusammenhänge aktueller gesellschaftlicher
Entwicklungen und politischer Maßnahmen
unter dem Slogan von Sicherheit und
Risikominimierung.
- Erarbeiten einer bildungstheoretischen Kritik
ethischer Konsequenzen im Spannungsfeld
Freiheit vs. Sicherheit
- Dialektisches Denken üben.
- Textkritik und auslegung.
- Formulierung disziplinrelevanter
Fragestellungen hinsichtlich einer Ethik der
Bildungswissenschaften.
Prüfungsstoff
Literatur
Basisliteratur:
Der endgültige Textcorpus wird elektronisch als pdf-file zur Verfügung gestellt.
Horkheimer, M./Adorno, T.W. (1969): Dialektik der Aufklärung. Frankfurt/M.
Freud, S. (1999): Hemmung, Symptom, Angst. GW. XIV [1926], Frankfurt/M.
Zizek, S. (2002): Willkommen in der Wüste des Realen. Wien.
Gensing, P./Reisin, A. (2013): Der Präventivstaat. Warum Gesundsheits-, Kontroll- und Verbotswahn Freiheit und Demokratie gefährden. Köln.
Garland, D. (2006): Kultur der Kontrolle. Verbrechensbekämpfung und soziale Ordnung in der Gegenwart. Frankfurt/M.
Der endgültige Textcorpus wird elektronisch als pdf-file zur Verfügung gestellt.
Horkheimer, M./Adorno, T.W. (1969): Dialektik der Aufklärung. Frankfurt/M.
Freud, S. (1999): Hemmung, Symptom, Angst. GW. XIV [1926], Frankfurt/M.
Zizek, S. (2002): Willkommen in der Wüste des Realen. Wien.
Gensing, P./Reisin, A. (2013): Der Präventivstaat. Warum Gesundsheits-, Kontroll- und Verbotswahn Freiheit und Demokratie gefährden. Köln.
Garland, D. (2006): Kultur der Kontrolle. Verbrechensbekämpfung und soziale Ordnung in der Gegenwart. Frankfurt/M.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M4.4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37