190095 SE BM 9 Forschung im Feld (DU+EW+SP) (2023W)
Ethnographie pädagogischer Praxis
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2023 06:30 bis Mi 20.09.2023 09:00
- Anmeldung von Mo 25.09.2023 06:30 bis Do 28.09.2023 09:00
- Abmeldung bis Mo 16.10.2023 09:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Rosemarie Ortner
- Monika Gritsch
- Helene Aigner (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Montag 23.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Montag 06.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Montag 20.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Montag 04.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Montag 11.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Montag 22.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Um diesen Kurs positiv abzuschließen sind folgende Punkte zu erfüllen:
* regelmäßige Teilnahme
* aktives Einbringen in die gemeinsame Arbeit, das auch die Forschungsprojekte der Mitstudierenden unterstützt
* Selbständige Lektüre zu Methodenfragen und zum spezifischen Handlungsfeld
* fristgerechte Abgabe sämtlicher Teilaufgaben
* Forschungsbericht über das Projekt, der die den formalen Anforderungen an wissenschaftliche Texte erfüllt und eine Auseinandersetzung mit den Inhalten der LV dokumentiert.
* ggf. prüfungsrelevantes Gespräch über den Forschungsberichtfür alle Teilleistungen gilt:
Die Verwendung von KI-Tools ist anzugeben. Name des Tools, benutze Prompts, kurze Begründung der Sinnhaftigkeit des Einsatzes für den konkreten Zweck.
* regelmäßige Teilnahme
* aktives Einbringen in die gemeinsame Arbeit, das auch die Forschungsprojekte der Mitstudierenden unterstützt
* Selbständige Lektüre zu Methodenfragen und zum spezifischen Handlungsfeld
* fristgerechte Abgabe sämtlicher Teilaufgaben
* Forschungsbericht über das Projekt, der die den formalen Anforderungen an wissenschaftliche Texte erfüllt und eine Auseinandersetzung mit den Inhalten der LV dokumentiert.
* ggf. prüfungsrelevantes Gespräch über den Forschungsberichtfür alle Teilleistungen gilt:
Die Verwendung von KI-Tools ist anzugeben. Name des Tools, benutze Prompts, kurze Begründung der Sinnhaftigkeit des Einsatzes für den konkreten Zweck.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilt werden die schriftlichen Teilleistungen (50%) und der Forschungsbericht (50%). Dabei steht die
Qualität der Verknüpfung zwischen Theorie, forschungsmethodischem Vorgehen und inhaltlichen
Erkenntnissen zum beforschten Handlungsfeld im Zentrum
Qualität der Verknüpfung zwischen Theorie, forschungsmethodischem Vorgehen und inhaltlichen
Erkenntnissen zum beforschten Handlungsfeld im Zentrum
Prüfungsstoff
Literatur
Boller, Heike / Bollig, Sabine / Friebertshäuser, Barbara / Huf, Christina / Kelle, Helga / Langer,Antje / Ott, Marion / Richter, Sophia (2012) (Hg.): Feld und Theorie. Leverkusen-Opladen:Verlag Barbara Budrich.Breidenstein, G./Hirschauer, S./Kalthoff, H./Nieswand, B. (2015): Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz, München: UVK, 2. Aufl.Göhlich, Michael / Miethe, Ingrid / Reh, Sabine / Tervooren, Anja / Engel, Nicolas (2014) (Hg.):Ethnographie und Differenz in Pädagogischen Feldern. Bielefeld: Transcript.Graff, Ulrike / Kolodzig, Katja / Johann, Nikolas (2016) (Hg.): Ethnographie - Pädagogik -Geschlecht. Vol. 12, Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung. Wiesbaden: Springer.Heinzel, Friederike / Thole, Werner / Cloos, Peter (2010) (Hg.): Auf unsicherem Terrain.Ethnographische Forschung im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens. Wiesbaden: VS.Leontiy, Halyna / Schulz, Miklas (2020) (Hg.): Ethnographie und Diversität. Wiesbaden: Springer.Höppner, Grit / Wanka, Anna (2021): un/doing age: Multiperspektivität als Potential einer intersektionalen Betrachtung von Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen. In: Zeitschrift für Soziologie, vol. 50, no. 1, 2021, pp. 42-57.Diehm, Isabell / Kuhn, Melanie / Machold, Claudia (2013): Ethnomethodologie und Ungleichheit? Methodologische Herausforderungen einer ethnographischen Differenzforschung. In: Budde,Jürgen (Hg.): Unscharfe Einsätze: (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld.Wiesbaden: Springer VS, S 29-51.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 9 FF (DU+EW+SP)
Letzte Änderung: Fr 06.10.2023 15:07
Über die Forschungskompetenzen hinaus, können Studierende auch Reflexionskompetenzen für die pädagogische Praxis erwerben, in dem sie gefordert sind, eigener Praxis gegenüber eine ethnographische Haltung (Befremdung) einzunehmen.