Universität Wien

190096 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie (2018W)

Ansätze pädagogischer Beratung in der Migrationsgesellschaft

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 14.12. 15:00 - 20:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Samstag 15.12. 09:00 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Freitag 18.01. 13:15 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Samstag 19.01. 09:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte:
Die Lehrveranstaltung führt in die pädagogischen Konzepte der 'Ausländerberatung', der 'Interkulturellen Beratung' und neuerer, differenzsensibler Ansätze ein. Die Konzepte werden auf ihre gesellschaftliche und historische Situiertheit und ihre impliziten Prämissen befragt, um die unterschiedlichen gesellschaftstheoretischen Hintergrundannahmen und praxisrelevanten Wissensbestände der beraterischen Ansätze explizier- und analysierbar zu machen. Ausgehend von einer migrationspädagogischen und intersektionellen Analyseperspektive werden Fragen nach der Relevanz von Differenzkonstruktionen, Grenzziehungen und Kategorisierungen und den Voraussetzungen und Effekten ihres (Zusammen-)Wirkens im Feld der Beratung diskutiert.

Lernergebnis:
Die Studierenden erlangen grundlegende Kenntnisse über historische Zusammenhänge, Perspektiven und Begrifflichkeiten im Kontext von Beratung und Migration. Sie lernen unterschiedliche Konzepte des beraterischen Umgangs mit migrationsbedingter Differenz kennen und ihre jeweiligen Prämissen und Folgen auf Problemstellungen und Handlungsanforderungen der Praxis hin zu betrachten. Die Studierenden sind in der Lage, die Ansätze und Perspektiven zu benennen und zu verorten und im Zusammenspiel mit Fragen von Diversität und Intersektionalität zu reflektieren.

Methoden:
Anhand methodenpluraler Zugänge zum Themenfeld werden die theoretischen Positionen mit Beispielen aus der Praxis verknüpft. Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden sowohl in Impulsvorträgen der LV-Leiterin als auch in Beiträgen von Studierenden, der Lektüre von Texten, angeleiteten Gruppenarbeiten und der erforschenden Annäherung an das pädagogische Praxisfeld Beratung bspw. durch die Arbeit an Material erarbeitet.

Ziel:
Ziel der Lehrveranstaltung ist die kritische Reflexion von Differenzsetzungen in der pädagogischen Beratung und die Annäherung an ein Verständnis pädagogischer Professionalität, welches konstitutive Macht- und Widerspruchsverhältnisse pädagogisch-beraterischen Handelns zu bearbeiten versucht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter, bei der die Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und mündlichen Beiträgen der Teilnehmer_innen erfolgt. (Mitarbeit mündlich wie schriftlich, schriftliche Arbeitsaufträge, Lektüre der Literatur, moderierte Lektüre, schriftliche Abschlussprüfung)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Engel, Frank (2007): Allgemeine Pädagogik, Erziehungswissenschaft und
Beratung. In: Nestmann, Frank,/Engel, Frank & Sickendiek, Ursel (Hrsg.): Das
Handbuch der Beratung. Band 1: Disziplinen und Zugänge. Tübingen: DGVT, S.103-114.
Gaitanides, Stefan (2007): Interkulturelle Kompetenzen in der Beratung. In: Nestmann, Frank/Engel, Frank/Sickendieck, Ursel (2007): Das Handbuch der Beratung, Bd.1., 2. Aufl. Tübingen: dgvt Verlag. Bd. 1. S.313-335.
Kalpaka, Annita (2004): Über den Übergang mit 'Kultur' in der Beratung. IN: Radice von Wogau, Janine/ Eimmermacher, Hanna/ Lanfranchi, Andrea (Hg.): Therapie und Beratung von Migranten. Weinheim: Beltz, S. 31-44.
Kasap Cetingök, Yesim (2013): Migration als Übergang: Problemorientierte biographische Reflexionschancen in der sozialpädagogischen Beratung. In: Andreas Walther, Marc Weinhardt (Hrsg.): Beratung im Übergang. Zur sozialpädagogischen Herstellung von biographischer Reflexivität. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 67-81.
Kühner, Angela (2010): Beratung in der Migrationsgesellschaft. Zwischen Dramatisierung und Anerkennung von Differenz. In: Positionen. Beiträge zur Beratung in der Arbeitswelt. Heft 2/2010.
Mecheril, Paul: Beratung in der Migrationsgesellschaft. Paradigmen einer pädagogischen Handlungsform. In: Norbert Cyrus u. Andreas Treichler (Hrsg.) (2004). Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft. Grundlinien, Konzepte, Handlungsfelder, Methoden. Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel
Pavkovic, Gari (2007): Beratung für Migranten. In: Nestmann, Frank/Engel, Frank/Sickendieck, Ursel (2007): Das Handbuch der Beratung, Bd.1. , 2. Aufl. Tübingen: dgvt Verlag. S. 305-311.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M7.3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37