Universität Wien

190098 SE M11 Anthropologie und Pädagogik (2015W)

Alter(n) und Zeitlichkeit

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 16.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Freitag 13.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Freitag 04.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Freitag 11.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Freitag 18.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Freitag 15.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Freitag 29.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Egon Schütz verweist in seinem Oberseminar aus dem Jahr 1990 mit dem Titel Phänomenologie des Alterns auf das 'Sinnproblem der Zeit', das aus der
Auseinandersetzung mit dem Alter(n)Phänomen nicht ausgeschlossen werden könne. Die Sinnthematik im Zusammenhang von Alter(n) und Zeit kann
dabei ein Verständnis von Alter(n), in dem es als 'nichts anderes als ein Problem des technischen Umgangs mit Zeit in der Weise der quantitativen und qualitativen Beziehungen' gedacht wird, erweitern.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Einstiegsarbeit (Sichtung und Auswahl der Literatur) 20%
Referat (Fokussierung und Expertise) 40%
Seminararbeit (Bearbeitung einer Fragestellung) bzw.
Essay (Abhandlung eines gewählten Schwerpunkts) 40%

Jede Teilleistung muss positiv absolviert werden.

Regelmäßige Teilnahme

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Lehrveranstaltung verfolgt das Ziel, durch Lektüre primär phänomenologischer Alter(n)sanalysen anthropologische Dimensionen der Alter(n)sthematik im bildungswissenschaftlichen Diskurs zu vermerken. In den Blick kommen dabei Überlegungen zu Zeitlichkeit, Lebensphasen und Alter.

Prüfungsstoff

phänomenologische und hermeneutische Textanalysen

Literatur

Améry, Jean: Über das Altern. Revolte und Resignation. Klett Verlag, Stuttgart 1968.
Brinkmann, Malte: „Traum und Albtraum des Alterns oder Eine Schichtenmasse Zeit - Überlegungen zur Anthropologie des Alterns im Anschluss an Jean Améry“, in: Altern ist anders: Gelebte Träume - Facetten einer neuen Alter(n)skultur, hg. v. InitiativForum Generationenvertrag, Hamburg 2007, S. 151-174
Good, Paul: Maurice Merleau-Ponty. Eine Einführung, Düsseldorf, Bonn 1998
Guardini, Romano: Die Lebensalter. Ihre ethische und pädagogische Bedeutung, Mainz 2001
Heidegger, Martin: Sein und Zeit. Paragraph 7, Tübingen 1993, S. 36ff.
Husserl, Edmund: Die phänomenologische Methode. Ausgewählte Texte I, Stuttgart 1985
Merleau-Ponty: Phänomenologie der Wahrnehmung. Walter de Gruyter & Co. Berlin 1966. (Zeitlichkeit: S.466-493)
Schütz, Egon: „Phänomenologie des Alterns“. Oberseminar im Sommersemester 1990. Online unter: http://www.egon-schuetz-archiv.uni-koeln.de/26.pdf

Literatur wird in der ersten LV-Einheit noch ergänzt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

WM-M11

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37