190098 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.02.2022 06:30 bis Di 22.02.2022 09:00
- Anmeldung von Fr 25.02.2022 09:00 bis Mo 28.02.2022 09:00
- Abmeldung bis Mo 21.03.2022 09:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV am 2.5. findet online statt.
- Montag 14.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 21.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 04.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 02.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 16.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 13.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 20.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt schriftlich durch die Abgabe einer Reflexionsarbeit sowie mündlich durch aktive Mitarbeit und die Präsentation der Praktikumserfahrungen im Seminar.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Voraussetzung zum positiven Abschluss des Seminars:
Aktive Mitarbeit im Seminar
Mündliche Präsentation der Praktikumserfahrungen
Schriftliche Reflexion der eigenen Erfahrungen
Aktive Mitarbeit im Seminar
Mündliche Präsentation der Praktikumserfahrungen
Schriftliche Reflexion der eigenen Erfahrungen
Prüfungsstoff
Literatur
Althoff, Monika (2020): Fallsupervision. Diskursgeschichte und Positionsbestimmung. Psycho-sozial: Gießen Menzies Lyth, I. (1989): The Dynamics of the Social. Free Association Books: London Möller, H. (2010): Beratung in einer ratlosen Arbeitswelt. Vandenhöck und Ruprecht: Göttingen Möller, H., Lohmer, M. (2013): Psychoanalyse in Organisationen. Kohlhammer: Stuttgart Obermeyer, K., Pühl, H. (2017): Die innere Arbeit des Beraters. Psychosozial Verlag: Gießen Schnoor, H. (Hg.) (2012): Psychodynamische Beratung in pädagogischen Handlungsfeldern. Psychosozial Verlag: Gießen Steinhardt, K. (2007): Psychoanalytisch orientierte Supervision - auf dem Weg zu einer Proession? Psychosozial Verlag: Gießen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WM-M16
Letzte Änderung: Mo 02.05.2022 11:49
Im Begleitseminar wird den subjektiv individuellen Erfahrungen als Praktikant*innen Raum ausreichend gegeben, um sie zu reflektieren. Im Zuge der Reflexion wird darauf verwiesen und im konkreten Fall aufgezeigt, welche Bedeutung hat, unterschiedliche Rollen bzw. Funktionen im universitären Feld einzunehmen. Es können auch weitere berufliche Erfahrungen der Seminarteilnehmer*innen eingebracht werden.Ziele der LV
- Die Studierenden können ihre Wissenschaftspraxis auf Basis eines psychodynamischen Verständnisses reflektieren.
- Die Studierenden erarbeiten anhand ihrer konkreten Erfahrungen die Unterschiede von Person und beruflicher Rolle(n) in der pädagogischen Praxis.
- Die Studierenden können das Spannungsverhältnis von Theorie und Praxis wahrnehmen und bearbeiten.Didaktische Gestaltung der LV
Im Fokus stehen die konkreten Erfahrungen aus dem Wissenschaftspraktikum. Konkrete Erfahrungen aus den Wissenschaftspraktika werden nach der Methode der Balintgruppenarbeit besprochen und die Methode auf der Metaebene kontextualisiert.
Verschiedene theoretische Überlegungen werden von der Seminarleiterin ergänzt.