190099 SE+EX 5.5.4 Berufliche Rehabilitation (2007W)
Spannungsfeld Theorie und Praxis im Bereich der beruflichen Rehabilitation
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend!
2. Studienabschnitt; Studium der Pädagogik, Schwerpunkt Berufliche Rehabilitation
2. Studienabschnitt; Studium der Pädagogik, Schwerpunkt Berufliche Rehabilitation
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 17.09.2007 10:00 bis Mi 19.09.2007 07:00
- Anmeldung von Mi 19.09.2007 10:00 bis Fr 21.09.2007 07:00
- Anmeldung von Fr 21.09.2007 12:00 bis Mo 24.09.2007 07:00
- Anmeldung von Mo 24.09.2007 12:00 bis Mi 26.09.2007 07:00
- Anmeldung von Mi 26.09.2007 12:00 bis Fr 28.09.2007 12:00
- Anmeldung von Mo 01.10.2007 10:00 bis Di 02.10.2007 12:00
- Abmeldung bis Mo 22.10.2007 08:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.10. 12:00 - 13:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 11.10. 12:00 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 18.10. 12:00 - 13:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 25.10. 12:00 - 13:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 08.11. 12:00 - 13:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 15.11. 12:00 - 13:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 22.11. 12:00 - 13:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 29.11. 12:00 - 13:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 06.12. 12:00 - 13:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 13.12. 12:00 - 13:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 10.01. 12:00 - 13:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 17.01. 12:00 - 13:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 24.01. 12:00 - 13:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 31.01. 12:00 - 13:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Erforschung nachschulischer Lebenswelten, insbesondere der Teilhabe am Arbeitsmarkt von behinderten Menschen, ist in den letzten Jahren zunehmend Thema der Sonder- und Heilpädagogik geworden. Dabei beginnt sich in der theoretischen Diskussion ein Perspektivenwechsel zu vollziehen, der vom Wandel einer vom Versorgungsprinzip geprägten institutionellen Hilfegestaltung hin zu einer personenbezogenen Dienstleistungsausrichtung zur Unterstützung der individuellen Lebensführung gekennzeichnet ist. Dieser Perspektivenwechsel in der Theorie steht noch immer in einem Spannungsfeld in der Praxis. Inhalte des Seminars sind daher, die theoretische Auseinandersetzung mit dem Perspektivenwechsel in der beruflichen Rehabilitation und die Auswirkungen einer personalen und integrativen Dienstleitungsorientierung zu thematisieren und reflektieren. Ausgewählte Fachtexte, empirische Forschungsergebnisse, Praxisberichte sowie zwei bis drei Exkursionen bilden hierfür die Grundlage.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
5.5.4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37