Universität Wien

190099 SE 5.2.1 Konstitutionsprobleme der Medienpädagogik (2009S)

Ideologiekritik pädagogischer Medienpraxis

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 04.03. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 11.03. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 18.03. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 25.03. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 01.04. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 22.04. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 29.04. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 06.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 13.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 20.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 27.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 03.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 10.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 17.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 24.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dem Seminar werden gesellschaftliche Interessen an pädagogischer Medienarbeit analysiert und mit pädagogischen Begriffen reflektiert. Auf dieser Grundlage werden Prinzipien vernünftiger pädagogischer Machtausübung erarbeitet.

Das Seminar ist methodisch als hochschuldidaktisches Experiment konzipiert, in dem die Möglichkeiten von Web2.0-Tools im Laptop-Seminarraum erprobt werden sollen. Bitte melden Sie sich daher zu einem anderen Seminar dieses Studienplanpunkts an, wenn Sie keine Daten Online stellen wollen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

5.2.1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37