190100 PVU Servicelehrveranstaltung für die Modulprüfung StEOP1 (2016S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Helga Fasching
- Felix Andreas Götsch (TutorIn)
- Florian Hirner (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Freitag 18.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Freitag 08.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Freitag 15.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Freitag 22.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Freitag 29.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Freitag 06.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Freitag 13.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Freitag 20.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Freitag 27.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Freitag 03.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Freitag 17.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Koller, Hans-Christoph (2012): Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. Eine Einführung Stuttgart: Kohlhammer. (6. Auflage)
Folien und Reader zur Vorlesung, Texte
Alle Unterlagen sind auf der Lernplattform moodle zu finden!!!
Folien und Reader zur Vorlesung, Texte
Alle Unterlagen sind auf der Lernplattform moodle zu finden!!!
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
STEOP 1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
-Überblick über die Studieninhalte des Bachelorstudiums Bildungswissenschaft
-Entscheidungshilfe für Schwerpunktsetzungen im Studium
-Orientierung über die Binnenstruktur des Instituts für BildungswissenschaftDie Servicelehrveranstaltung ist keine klassische Lehrveranstaltung, sondern ein Angebot:
-Bereitstellung von Prüfungsliteratur (auf moodle)
-Unterstützung für die Vorbereitung auf die Modulprüfungen StEOP I (durch Übungen, Diskussionen etc.)
-Exemplarische Bearbeitung von Prüfungstexten
Die Service-LV im SS 2016 orientiert sich an der Gliederung der StEOP I und Ring-Vorlesung im WS 2015/16.Aufgrund des umfangreichen Stoffes wird für die Servicelehrveranstaltung eine Schwerpunktsetzung getroffen: Es handelt sich um das Buch von Koller (2012) in Verbindung mit ausgewählten Texten. Der Ablauf der Servicelehrveranstaltung ist eine Kombination von Vorlesung und Übung; Textdiskussionen sind zentraler Bestandteil.