Universität Wien

190106 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum (2017W)

Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung geht es in erster Linie darum, dass Sie als Studierende andere Studierende beraten.

Nach der Blockveranstaltung am 4. und 5. März sowie am 11. März absolvieren Sie direkt am Infopult der Fachbereichsbibliothek ein 80-stündiges Praktikum das aus 20 fix zugeteilten Diensten à vier Stunden besteht. Diese müssen bis zur ersten Oktoberwoche absolviert werden (Dienste während der Ferienzeit sind nicht verpflichtend aber möglich!)

Nach dem 80-stündigen Praktikum an der Fachbereichsbibliothek führen Sie selbst im Oktober 2017 in Zweiertandems Führungen für Anfangsstudierende an der Bibliothek durch.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Achtung: Verpflichtende Vorbesprechung: 29. September 2017 um 16 Uhr im Gruppenarbeitsraum in der Fachbereichsbibliothek, 1. UG

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung geht es in erster Linie darum, dass Sie als Studierende andere Studierende beraten.

Nach der Blockveranstaltung am 1. sowie am 7. und 8. Oktober absolvieren Sie direkt am Infopult der Fachbereichsbibliothek ein 80-stündiges Praktikum das aus 20 fix zugeteilten Diensten à vier Stunden besteht. Diese müssen bis zur ersten Märzwoche absolviert werden (Dienste während der Ferienzeit sind nicht verpflichtend aber möglich!)

Nach dem 80-stündigen Praktikum an der Fachbereichsbibliothek führen Sie selbst im März 2018 in Zweiertandems Führungen für Anfangsstudierende an der Bibliothek durch.

  • Sonntag 01.10. 10:00 - 17:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Samstag 07.10. 10:00 - 17:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Sonntag 08.10. 10:00 - 17:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Donnerstag 16.11. 09:00 - 11:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
  • Donnerstag 07.12. 09:00 - 11:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
  • Donnerstag 18.01. 09:00 - 11:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
  • Mittwoch 21.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wenn Sie die Lehrveranstaltung absolviert haben können Sie:

- unterschiedliche Typologien und Erscheinungsformen von Medien unterscheiden und je nach Form und Typ den richtigen Recherchetools zuordnen.

- die Fachbereichsbibliothek optimal für Ihre Zwecke benützen.

- verschiedene Informationsquellen benennen, sowohl analoge als auch digitale Medien benützen, eine Literaturrecherche durchführen und dabei korrekte Suchstrategien anwenden sowie die Rechercheergebnisse bewerten.

- das Bibliotheks-Entlehnprogramm benutzen und damit Entlehnvorgänge durchführen.

- die Benützung der Fachbereichsbibliothek anderen Studierenden erläutern und die Lage der Standorte verdeutlichen; anderen Studierenden Informationsquellen beschreiben und Suchstrategien erklären sowie eine Rechercheberatung durchführen.

- andere Bibliotheksführungen bewerten, eine solche planen und anschließend selbst durchführen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit und Mitarbeit bei allen Lehrveranstaltungsterminen (Einführungsabend, Blocktage, Führung durch die Nationalbibliothek), BenutzerInnenbetreuungskompetenz, fachliche Kompetenz, vier Führungen für Anfangsstudierende, Abgabe eines Resumés

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnisse der Typologie und unterschiedlichen Erscheinungsformen von Medien sowie Erwerb umfassender Medienkompetenz; Kenntnisse über die Benutzung von analogen und digitalen Medien
Kenntnisse von Informationsquellen, Beherrschen von Suchstrategien, Bewertung der Rechercheergebnisse
Aufbau von Vermittlungskompetenz; Kenntnisse der Aufbereitung und des gezielten Einsatzes der Informationsressourcen

Prüfungsstoff

Gruppenarbeiten, Abgabe eines Resumés, Rollenspiele, Exkursionen

Literatur

Becker, Tom [Hrsg.] Was für ein Service! Wiesbaden: Dinges & Frick, 2007.

Hanke, Ulrike. Ideen für gelungene Bibliotheksführungen. Bad Krozingen, 2016
www.hanke-teachertraining.de

Hofmann, Jens. Erfolgreich recherchieren - Erziehungswissenschaften. München: De Gruyter Saur, 2013. (Erfolgreich recherchieren)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

WM-M16

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37