190107 SE BM 23 Forschungspraktikum (2011W)
Lernen mit Social Media
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzung: grundlegende Kenntnisse qualitativer Forschungsmethoden, Bereitschaft für kollaboratives Online-Arbeiten,Interesse an Media Production, Eigenes Notebook/Netbook wäre erwünscht.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2011 09:00 bis Mo 26.09.2011 09:00
- Anmeldung von Mi 28.09.2011 09:00 bis Mo 03.10.2011 09:00
- Abmeldung bis Di 25.10.2011 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 07.10. 15:00 - 18:15 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 21.10. 15:00 - 18:15 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 04.11. 15:00 - 18:15 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 18.11. 15:00 - 18:15 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 02.12. 15:00 - 18:15 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 16.12. 15:00 - 18:15 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 13.01. 15:00 - 18:15 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 27.01. 15:00 - 18:15 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
immanenter Prüfungscharakter
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
* Grundlegendes Wissen um Social Media erwerben
* Einblick in die Praxis der Nutzung von Social Media im Schulbereich erhalten
* Die Anwendung von verschiedenen Social Media Tools erproben
* Qualitative Forschungsmethoden erproben
* Themen und Forschungsfragen für Bacarbeiten generieren
* Einblick in die Praxis der Nutzung von Social Media im Schulbereich erhalten
* Die Anwendung von verschiedenen Social Media Tools erproben
* Qualitative Forschungsmethoden erproben
* Themen und Forschungsfragen für Bacarbeiten generieren
Prüfungsstoff
Labor
Praktische Umsetzung der Lehrinhalte und individuellen Medienkompetenz in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
Selbstständige und diskursive Auseinandersetzung mit Literatur und praktischen Beispielen
Das Seminar wird in Form von Blended Learning abgehalten. Die Inhalte werden von den TN selbstbestimmt und selbstorganisiert bearbeitet. Die Seminarleitung begleitet und unterstützt diesen Lernprozess.
Praktische Umsetzung der Lehrinhalte und individuellen Medienkompetenz in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
Selbstständige und diskursive Auseinandersetzung mit Literatur und praktischen Beispielen
Das Seminar wird in Form von Blended Learning abgehalten. Die Inhalte werden von den TN selbstbestimmt und selbstorganisiert bearbeitet. Die Seminarleitung begleitet und unterstützt diesen Lernprozess.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 23
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Im Rahmen des Seminars werden eigene Social Media Projekte und/oder konkrete schulische Praxisprojekte mittels qualitativer Forschungsmethoden evaluiert und mögliche Forschungsfragen für Bachelorarbeiten abgeleitet.