190110 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2013 09:00 bis Mo 23.09.2013 09:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.10. 13:00 - 18:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Mittwoch 09.10. 11:15 - 18:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Mittwoch 16.10. 13:00 - 17:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Mittwoch 13.11. 13:00 - 17:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Mittwoch 11.12. 13:00 - 17:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieses Seminar behandelt - in Ergänzung zur Vorlesung (M2a) - verschiedene bildungswissenschaftliche Methoden in ihren Möglichkeiten und Anwendungsbereichen wie auch in Abgrenzungen zueinander sowie ihrem Geltungsbereich. Zugleich wird auf diese Weise eine methodologische Rahmung vorgenommen. Behandelt werden qualitative und quantitative Methoden ebenso wie die im philosophischen Denken wurzelnde Methoden der Hermeneutik, Phänomenologie und Dialektik.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Gruppenreferate und Hausarbeiten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende eignen sich weiterführendes Wissens und vertieftes Verständnis zu speziellen wissenschaftsphilosophischen und methodologischen Problemen auf der Grundlage qualifizierter Kenntnisse der Wissenschaftstheorie und der fachspezifischen Forschungsmethoden der Bildungswissenschaft an.
Prüfungsstoff
Literatur
wird im Seminar bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M2b
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37