Universität Wien

190111 SE 5.11 DiplomandInnenseminar (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 06.03. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 13.03. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 20.03. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 27.03. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 03.04. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 10.04. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 17.04. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 24.04. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 08.05. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 15.05. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 29.05. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 05.06. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 12.06. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 19.06. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 26.06. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieses Seminar ist für jene Studierenden vorgesehen, die bereits in einem offiziellen Diplomarbeits-Betreuungsverhältnis mit Dr. Johannes Gstach stehen, bzw. für Studierende, die in Absprache mit Dr. Johannes Gstach ein Diplomarbeits-Konzept vorbereiten, das die Voraussetzung für die Etablierung eines offiziellen Betreuungsverhältnisses darstellt.
Bitte beachten Sie:
Es werden nur solche Studierende im Rahmen des DiplomandInnenseminars bei der Vorbereitung eines Diplomarbeits-Konzeptes unterstützt und betreut, die
* zumindest mein Seminar "Zwischen Kreativität und Disziplin. Zur Entwicklung des Konzeptes einer Diplomarbeit" besucht und mit zumindest der Note "gut" abgeschlossen haben;
* mit mir, Dr. Johannes Gstach zuvor mündlich vereinbart haben, dass ein Diplomarbeits-Betreuungsverhältnis prinzipiell etabliert werden kann (dabei muss abgeklärt werden, ob ein Betreuungsplatz vorhanden ist, ob das Forschungsthema/die Fragestellung der geplanten Diplomarbeit in den Betreuungsbereich von Dr. Johannes Gstach fällt, wie die organisatorischen Rahmenbedingungen einer möglichen Betreuung aussehen etc.).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

5.11

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37