Universität Wien

190123 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens (2011W)

Schwerpunkt: Beiträge der Klinischen Psychologie, Konflikte, Krisen, Traumata - Erkennen, Verlauf, Prävention, Behandlung.

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

wöchentlich

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 10.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 17.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 24.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 31.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 07.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 14.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 21.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 28.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 05.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 12.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 09.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 16.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 23.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 30.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Konflikte und Krisen in Kindheit und Jugend. Symptome, Verlauf, auslösende Ursachen, Prävention und Behandlungsmöglichkeiten. Zusammenarbeit mit Beratungsinstitutionen und therapeutischen Einrichtungen.
Depressionen im Jugendalter, Suchtprobleme, Umgang mit Tod und Trauer, Gewalt- und Missbrauchssymptome, "störende Kinder", Symptome von ADHS, Verhaltensvereinbarungen,
Umgang mit verschiedenen religiösen, ethnischen, kulturellen Familienhintergründen.
Probleme im Umgang mit Eltern.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenehitskontrolle, Mitarbeit bei Diskussion, mündliches Referat, ausführliches hand-out.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Umgang mit Konflikten und Krisen im Schulalltag. Gesprächsführung und Konfliktbewältigung mit SchülerInnen und Eltern.
Beratungssituationen planen und durchführen.

Eigene Kompetenzen und Grenzen einschätzen lernen. Hilfsangebote kennen und annehmen.

Erkennen von speziellen Problemen und Umgang mit diesen Problembereichen.

Prüfungsstoff

Einführung als Vortrag. Vorstellung der grundlegenden Theorien zum Thema.
Auswahl von mündlichen Referaten aus einer vorgegebenen Liste. Literatur wird größtenteils zur Verfügung gestellt.
Referat als "Unterrichtsstunde" planen und durchführen.
Feed-back zu Inhalt und Art der Präsentation.

Literatur

Örter&Montada. "Entwicklungspsychologie", 3. Auflage, 2002, Beltz-Verlag
Klicpera&Gasteiger: "Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter" , 2007, facultas wuv, Wien.
Becker Georg: "Lehrer lösen Konflikte. Hilfen für den Schulalltag" Beltz Verlag, 2006


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37