190126 VO M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (2022W)
Grundfragen der Pädagogik in Zeiten der Erderwärmung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 26.01.2023 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 08.03.2023 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 27.04.2023 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 29.06.2023 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Lehrende
- Henning Schluß
- Harald Daller (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorlesung 1.12. online
Achtung: die Prüfung am 26.1.2023 findet im HS 6 am Oskar Morgensternplatz statt!- Donnerstag 06.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Donnerstag 13.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 13.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 20.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 27.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 03.11. 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
- Donnerstag 10.11. 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
- Donnerstag 17.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 24.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 01.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Donnerstag 15.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 12.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 19.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die wissenschaftliche Pädagogik hat im Laufe ihrer Geschichte viele Antworten hervorgebracht, die noch immer tradiert werden. Diese sind heute jedoch oft nicht verständlich, wenn nicht die dahinterliegenden Probleme wahrgenommen werden. Die Vorlesung geht deshalb von zentralen Fragen der Pädagogik aus und verfolgt das Konzept, dass die Bildungswissenschaft als Disziplin dann besser verstanden werden kann, wenn deutlich ist, welche Fragen und Probleme ihren Überlegungen zugrunde liegen. Im Zeitalter multipler Krisen, wie der Klimakrise, Artensterben, Ressourcenverbrauch, Kriegen - ist es an der Zeit, die alten Fragen und Antworten zu überprüfen, was davon für die neuen Herausforderungen noch tragfähig ist. Eine These der Vorlesung ist: Selbst wenn nicht alle in der Geschichte der Disziplin gegebenen Antworten heute noch überzeugen können, sind die Fragen häufig noch von erheblicher Relevanz.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Multiple Choice
Veranschlagte Dauer der Bearbeitung des Prüfungsbogens: Ca. 45 Minuten.
Für die MC-Fragen wird die Zahl der möglichen Antworten angegeben, wenn mehr als eine Antwort möglich ist.
Veranschlagte Dauer der Bearbeitung des Prüfungsbogens: Ca. 45 Minuten.
Für die MC-Fragen wird die Zahl der möglichen Antworten angegeben, wenn mehr als eine Antwort möglich ist.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
ab 50% 4
ab 63% 3
ab 75% 2
ab 87% 1
ab 63% 3
ab 75% 2
ab 87% 1
Prüfungsstoff
Die Prüfung bezieht sich auf die Texte, die in der Vorlesung behandelt wurden. Die MC-Fragen haben nicht den Vortrag, sondern die behandelten Texte zur Grundlage. Gleichwohl lenkt die Vorlesung den Blick auf Problemzusammenhänge in den Texten, die auch Gegenstand der Prüfung sein werden.
Literatur
Es werden grundlegende Texte der Bildungswissenschaft thematisiert. Dabei wird weniger in chronologischer, als in systematischer Reihenfolge vorgegangen. Eine Einführung in zentrale Problemzusammenhänge erfolgt über Hannah Arendts Text zur Krise in der Pädagogik. Sodann verschiedene Problemfelder anhand des Entwurfs von Dietrich Benner diskutieren und diese dann mit zentralen Texten von Hanna Arendt, Platon, Luther, Rousseau, den Philanthropen, Schleiermacher, Dewey, Butler vertiefen. Die Reihenfolge kann sich ändern. Zugleich werden die aktuellen Erkenntnisse zur Klimakrise über aktuelle IPCC Berichte diskutiert.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M1a
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27