Universität Wien

190128 PS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (AHP+SB) (2020S)

Krise - Reform - Krise: Zur Wiederkehr gesellschaftlicher Schulkritik und ihrer Analyse

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung findet zur Zeit in Form von home-learning statt und nicht in den Räumlichkeiten der Universität Wien.

Nähere Hinweise finden Sie auf moodle. Bitte beachten Sie die Ankündigungen auf der Moodle Plattform und nutzen die dort gebotenen Möglichkeiten.

  • Montag 02.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Montag 16.03. 09:00 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 30.03. 09:00 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 27.04. 09:00 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Montag 11.05. 09:00 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 08.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ergänzend zu den Vorlesungen beschäftigt sich das PS mit den historischen und gesellschaftlichen Bedingungen von Krisen, ihrem Einfluss auf Reformforderungen im Schulsystem und dem Niederschlag in (Schul-)Theoriebildung. Vor allem in westlichen Staaten ist seit Einführung allgemeiner Massenbeschulung die Institution Schule wiederkehrend in der Kritik, nicht ausreichend ihrem Auftrag nachzukommen. Studierende sollen im PS die zeitdiagnostischen Elemente, d.h. die zeitgebundene Verhaftetheit der Ausprägung von Schulkritik analysieren und beschreiben lernen. Schließlich soll der Schritt hin zur Analyse von schultheoretischen Konzepten eröffnet werden, um auch deren zeitspezifischen Entstehungshorizont in Verbindung setzen zu können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zum positiven Absolvieren des PS sind das Lesen und Bearbeiten der für die jeweilige Einheit vorgesehenen Literatur, kurze und fristgerecht abgegebene Arbeitsaufträge, eine Präsentation und nach den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis verfasste schriftliche Ausarbeitung vorzulegen. Aufgrund des prüfungsimmanenten Charakters der Lehrveranstaltung sind auch Anwesenheit und Mitarbeit Teil der Leistung. Die schriftliche Ausarbeitung kann als Grundlage für ein weiterführendes, mündliches Gespräch herangezogen werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit
Mitarbeit
Literaturbearbeitung und Arbeitsaufträge
Präsentation
schriftliche Ausarbeitung: PS-Arbeit oder Reflexionspapier (Achtung: die schriftliche Ausarbeitung muss positiv beurteilt werden, um eine positive Gesamtnote erreichen zu können)

Prüfungsstoff

Literatur

Wird via Moodle bekanntgegeben und bereitgestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM 5 PS (AHP+SB) + BM 6 PS (2011)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21