Universität Wien

190130 PS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP) (2020S)

Die Kontingenz von Leitdifferenzen. Vom katholischen Arbeitermädchen vom Land zum großstädtischen Buben mit Migrationshintergrund

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

BM 4 PS (AHP) + BM 1 (2011)

Bitte beachten Sie die Leistungsvoraussetzungen bei der Anmeldung zu diesem Proseminar!
BM4 / BM1 ist gemeinsam mit einer Bibliotheks-Führung und einer Schulung zu besuchen.
https://bibliothek.univie.ac.at/fb-bsvl/fuehrungen-bw-bm4.html

Beachten Sie ferner, dass es sich um eine prüfungsimmanente LV handelt, d.h. es besteht Anwesenheitspflicht.
Die Anwesenheit in der ersten PS-Einheit ist Voraussetzung für die Teilnahme an der LV.
Die SPL empfiehlt als Grundlage für den Besuch von weiteren Proseminaren den erfolgreichen Abschluss des Bm4/BM1-Proseminars.
Die in BM4/BM1 erworbenen Kompetenzen werden in den nachfolgenden Proseminaren vorausgesetzt.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung findet zur Zeit in Form von home-learning statt und nicht in den Räumlichkeiten der Universität Wien.

Nähere Hinweise finden Sie auf moodle. Bitte beachten Sie die Ankündigungen auf der Moodle Plattform und nutzen die dort gebotenen Möglichkeiten.

Dienstag 03.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 17.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 28.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 12.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 26.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 09.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 23.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Anhand ausgewählter bildungswissenschaftlicher Forschung zu Ungleichheit wird der Wandel der den empirischen Arbeiten zugrundeliegenden Leitdifferenzen aufgezeigt und exemplarisch vor dem Hintergrund sich verändernder Theorieangebote diskutiert. Mit Rendtorff (2014) werden daraufhin die mit der in diesem Diskurs stattfindenden 'Banalsisierung von Begriffen' einhergehenden Festschreibungen in den zuvor gelesenen Texten kritisch diskutiert.
Die zur Verfügung gestellten Texte decken sowohl klassische und rezente bildungstheoreti- sche als auch Artikel zu qualitativen und quantitativen Untersuchungen ab um anhand der Spe- zifika unterschiedlicher theoretischer und empirischer Zugänge und Wissenschaftskulturen einen Überblick über unterschiedliche Zitationsstile, formale Kriterien für den Aufbau wissen- schaftlicher Arbeiten und Textsorten zu erlangen. Ergänzt wird dieses um Zitationsrichtlinien (insbesondere APA/MLA und DGP) und Richtlinien und den Blättern zum wissenschaftlichen Arbeiten des Instituts.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Lektüre und Vorbereitung der Basistexte
Aktive Mitarbeit in den LV-Einheiten und im Moodle-Forum
Rezension zu einem der Texte
Beteiligung am online stattfindenden kollaborativen Schreiben
Präsentation eines Forschungthemas
Exposé
Proseminararbeit
Teilnahme an der Bibliotheksführung
Teilnahme an der Rechercheschulung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM 4 PS (AHP) + BM 1 (2011)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21