190132 KU Modul ÖGS II - E1a: Österreichische Gebärdensprache und Konversation (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzung: abgeschlossenes EC 197 ÖGS I
Die Anmeldung erfolgt automatisch über das SSC.
Die Anmeldung erfolgt automatisch über das SSC.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 15.08.2018 09:00 bis Do 16.08.2018 09:00
- Abmeldung bis Mo 15.10.2018 09:00
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Österreichische Gebärdensprache
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eine Prüfung besteht aus 3 Bausteinen:1. Produktion: Studierende erstellen einen gebärdensprachlichen Text (Erzählung, Bericht) auf der Grundlage einer Aufgabenstellung.
2. Rezeption (Gruppenprüfung):
Die Studierenden erhalten in einer Gruppe die Aufgabe, sich ein Video oder der Vortragende mit einem gebärdensprachlichen Text anzuschauen und Fragen zum Text schriftlich zu beantworten.
3. Interaktion: Ein Gespräch mit der Vortragende zu einem Thema. Geprüft wird die freie Kommunikation und Interaktion.
2. Rezeption (Gruppenprüfung):
Die Studierenden erhalten in einer Gruppe die Aufgabe, sich ein Video oder der Vortragende mit einem gebärdensprachlichen Text anzuschauen und Fragen zum Text schriftlich zu beantworten.
3. Interaktion: Ein Gespräch mit der Vortragende zu einem Thema. Geprüft wird die freie Kommunikation und Interaktion.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden beherrschen alle Satztypen, Alltags- und Fachvokabular, sowie die Kompetenz, unvorbereitet Konversation zu verschiedenen alltäglichen und beruflichen Themen zu führen.Ein Semesterplan wird in der erste Stunde bekanntgegeben!
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EC198-E1a
Letzte Änderung: Mi 09.08.2023 00:18
Sie erarbeiten die Inhalte der Lehrveranstaltung selbst. Grammatische Erklärungen, die wiederum mit Videobeispielen aus Dialogsequenzen arbeiten, vertiefen den eigenen Analyseprozess der Lernenden.Methoden:
Kommunikation und Interaktion stehen im Vordergrund und werden vielfältig angeregt und angeleitet. Dialoge werden praktiziert und auf Flüssigkeit und korrekter Grammatik überprüft. Orientierung und räumliche Einteilung von Klassifikationen, Lokalisationen, Numerus und Direktiven werden anhand verschiedener Übungen trainiert.Themen:
Pro/contra Diskussion und Argumentation, Wegbeschreibung, Alltagssituationen, Idiomatische Gebärden