190133 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung (2017S)
Bildungsreformen und gesellschaftlicher Wandel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 23.02.2017 09:00 bis Di 28.02.2017 09:00
- Abmeldung bis Mo 20.03.2017 09:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG - Terminänderung!
- Mittwoch 08.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 22.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 05.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 03.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 17.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 31.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 14.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 28.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wenn die Gesellschaft sich ändert, ändert sich auch die Schule. Das scheint in Zeiten wie diesen zu permanenten Bildungsreformen zu führen, von denen freilich die meisten niemals die Ziele erreichen, die man sich von ihnen versprochen hatte. In diesem Seminar werden wir den Fragen nachgehen, warum und wie Schule ständig verändert werden soll und welche Folgen das hat.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitwirkung, Referat, schriftliche Hausarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mitwirkung, Referat, schriftliche Hausarbeit.
Sehr gute Englischkenntnisse erforderlich.
Sehr gute Englischkenntnisse erforderlich.
Prüfungsstoff
Literatur
wird beim Seminarbeginn vereinbart
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 21
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37