Universität Wien

190136 SE M17a Begleitseminar (2022W)

Masterarbeitsseminar für Wiedereinsteigende

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Am 31.1.23 entfällt das Seminar aufgrund vieler Absagen.
Am 13. 12.nehmen wir an der Auftaktveranstaltung für Mentees statt:
Du möchtest Erfahrung sammeln, deine Masterarbeit schreiben und Kompetenzen ausbauen? Dann bist du hier genau richtig!
Das Projekt M.A.ntoring, ein Mentoring-Programm zwischen BiWi-Alumni und BiWi-StudentInnen in der Master-Abschlussphase steht in den Startlöchern.
Am 13. Dezember 2022 findet am Institut für Bildungswissenschaft im Seminarraum 3 die Informationsveranstaltung für Mentees statt. Alle interessierten Master-Studierende der BildungswissenschafterInnen sind dazu herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung wird auf Deutsch stattfinden. Wenn ihr Englisch bevorzugt, schreibt uns das bitte gleich in der E-Mail, dann organisieren wir für euch einen separaten Kennenlern- und Austausch-Termin.
Worüber werdet ihr bei dem Kick-Off erfahren?
Warum Mentoring eine Unterstützung auf Augenhöhe bei dem Umgang mit Herausforderungen in der Master-Abschlussphase bedeuten kann
Welche Skills und Know-How euch die Mentor*innen in diesem Projekt vermitteln können
Wie man als Mentee aktiv an Themen und Probleme herantreten und Motivation fürs Schreiben finden kann
Warum Mentoring euren Horizont an Netzwerken, Wissen und Fähigkeiten erweitert und neue Möglichkeiten entdecken lässt
Außerdem werdet ihr die Möglichkeit haben, euch untereinander kennenzulernen und auch das Projekt-Team wird euch Frage und Antwort stehen.
Anmelden könnt ihr euch hier oder per E-Mail an projekt.mantoring.biwi@univie.ac.at

Dienstag 11.10. 18:00 - 19:30 Beratungseinheit Sensengasse 3a 2.OG
Dienstag 18.10. 18:00 - 19:30 Beratungseinheit Sensengasse 3a 2.OG
Dienstag 25.10. 18:00 - 19:30 Digital
Dienstag 08.11. 18:00 - 19:30 Beratungseinheit Sensengasse 3a 2.OG
Dienstag 15.11. 18:00 - 19:30 Beratungseinheit Sensengasse 3a 2.OG
Dienstag 22.11. 18:00 - 19:30 Ort in u:find Details
Dienstag 29.11. 18:00 - 19:30 Beratungseinheit Sensengasse 3a 2.OG
Dienstag 06.12. 18:00 - 19:30 Beratungseinheit Sensengasse 3a 2.OG
Dienstag 13.12. 18:00 - 19:30 Beratungseinheit Sensengasse 3a 2.OG
Dienstag 10.01. 18:00 - 19:30 Beratungseinheit Sensengasse 3a 2.OG
Dienstag 17.01. 18:00 - 19:30 Beratungseinheit Sensengasse 3a 2.OG
Dienstag 24.01. 18:00 - 19:30 Beratungseinheit Sensengasse 3a 2.OG
Dienstag 31.01. 18:00 - 19:30 Beratungseinheit Sensengasse 3a 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Begleitseminar richtet sich besonders auch an Studierende die schon länger an der MA-Arbeit sitzen oder deren Fertigstellung unterbrochen hatten. Es ist eingebettet in ein Projekt des Programms Aktiv Studieren, in dem Mentor_innen die Studierenden dabei unterstützen, ihre Abschlussarbeiten fertigzustellen. Inhaltlich geht es auch um die Präsentation und Diskussion des Standes des MA-Vorhabens
Diskussion aktueller Texte aus dem Bereich der Bildungsphilosophie, die für die Arbeiten relevant sind.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, kontinuierliche Mitarbeit sind Voraussetzung der Bewertung.
Ein Forschungstagebuch ist schriftliche Grundlage der Bewertung. Die erste Abgabe erfolgt gegen Mitte des Semesters, die zweite zum Ende hin. Die Bewertung wird durch ein mündliches Abschlussgespräch ergänzt. Alle drei Leistungsanteile fließen je zu einem Drittel in die Bewertung ein.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

-Unterstützung bei der (Konzeptentwicklung) Masterarbeit.
-Lehrenden- und Peerfeedback.
-Präsentation des Exposes / aktuellen Standes der Masterarbeit

ab 50% 4
ab 63% 3
ab 75% 2
ab 87% 1

Prüfungsstoff

Voraussetzung des positiven Abschlusses ist die aktive Mitarbeit.
Der Prüfungsstoff setzt sich zusammen aus der Präsentation des eigenen Arbeitsvorhabens und dem zu erstellenden Forschungstagebuch.

Literatur

Es werden aktuelle Texte aus dem Kontext des Seminars gelesen. Diese werden gemeinsam ausgewählt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M17a

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27