190141 VO BM 3 Bildung und Anthropologie (2014S)
Pädagogische Anthropologie
Labels
1. Prüfungstermin:
DI 24.06.2014 15.00-16.30 Ort: Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Anmeldungen von-bis: 21.05.2014 10:00 - 17.06.2014 10:00
Abmelden bis 22.06.2014 10:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS2. Prüfungstermin:
DI 01.07.2014 15.00-16.30 Ort: Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Anmeldungen von-bis: 30.05.2014 10:00 - 24.06.2014 10:00
Abmelden bis 29.06.2014 10:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS3. Prüfungstermin: DI 16.09.2014 15.00-16.30 Ort: Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Anmeldungen von-bis: 02.07.2014 10:00 - 09.09.2014 10:00
Abmelden bis 14.09.2014 10:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS4.Prüfungstermin: DO 18.12.2014 11.30-13.00 Ort: Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Anmelden von-bis: 25.11.2014 11:00 bis 11.12.2014 10:00
Abmelden bis: 16.12.2014 10:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS5.Prüfungstermin: Mündlich DI 03.02.2015 16.30-17.30
Ort: Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Anmeldungen von-bis: 22.01.2015 10:00 bis 27.01.2015 9:00
Abmelden bis: 01.03.2015 09:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 24.06.2014 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 01.07.2014 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 09.09.2014
- Dienstag 16.09.2014
- Dienstag 16.09.2014 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 28.10.2014 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 18.12.2014 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 03.02.2015 16:30 - 17:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 11.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 18.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 25.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 01.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 08.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 29.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 06.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 13.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 20.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 27.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 03.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 17.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Sie versteht sich als systematische Entfaltung jenes Bestandes an philosophischen Problemen, der sich in der Pädagogik unabweisbar mit der Einsicht in die unabdingbare Aufeinanderbezogenheit von Menschenbild und Menschenbildung verbindet. Pädagogik, die - nach einem Ausdruck von Pestalozzi - die Verwirklichung des Menschentums im Menschen zu leisten sich vornimmt, ist in der Konzeption ihrer Ziele und Mittel davon abhängig, wie dieses Menschentum konkret bestimmt, d.h. welches Menschenbild jeweils zugrunde gelegt wird.
Nach grundsätzlichen Überlegungen zur Thematik, deren Aufgabe die kritische Erörterung des selbst bildlich-metaphorischen Begriffs Menschenbild hinsichtlich der Momente Pluralität, Perspektivität und Relativität ist, sollen unterschiedliche Menschenbilder aus ihrem historischen Kontext entwickelt und in ihren bildungstheoretischen Voraussetzungen und Konsequenzen erkennbar werden.